Startprobleme Skoda Fabia

Hi,
vielleicht hat jemand das gleiche Problem oder hat ne Idee!
Mein 5 Jahre alter Skoda will bei Minustemperaturen einfach nicht
anspringen. Beim drehen des Zündschlüssels ist erstmal nichts!!
erst nach mehreren Versuchen startet er. Ich habe das Problem seit Jahren, aber keiner hat ne Idee an was das es liegen könnte??

Hallo Brigitte, dreht beim erstmaligen Startversuch der Anlasser nicht oder dreht er sich, aber der Motor springt nicht an?

cu Amy

Hallo Brigitte, dreht beim erstmaligen Startversuch der
Anlasser nicht oder dreht er sich, aber der Motor springt
nicht an?

cu Amy

es dreht sich oder tut sich gar nichts, es ist alles absolut tot, so als wenn die Batterie komplett leer ist (meine ist aber neu!!)
erst nach mehrmaligen Startversuchen und viel Geduld springt er an, als wie wenn nichts wäre???
Von Bekannten habe ich schon die tollsten Tipps bekommen: beim abstellen Räder gerade und dann beim starten ein Ruck mit dem Lenkrad
(Mutmaßung-der Anlasser…funktioniert nicht!! Tipps über Tipps, alles
bringt nichts…
doch trotzdem lieben Dank Amy

Hallo Brigitte,

es dreht sich oder tut sich gar nichts, es ist alles absolut
tot, so als wenn die Batterie komplett leer ist (meine ist
aber neu!!)

‚Alles absolut tot‘ meint aber auch, dass keine Kontrolllampen an sind?
Wenn das so ist, käme der Zündanlassschalter in Frage.
Sind die Kontrolllampen aber an und der Anlasser dreht nicht, können sowohl der Zündanlassschalter als auch der Anlasser die Schuldigen sein.
Darüber hinaus können wie immer auch noch diverse Kabelverbindungen die Ursache sein.
BTW: ist das ein Diesel oder ein Benziner?
Es gibt, wie du schon gemerkt haben wirst, viele mögliche Ursachen. Am besten fährst du in die Werkstatt und lässt das nachsehen.
Es gab beim Fabia mal ein Problem mit dem Kabelbaum, der im Motorraum vorn links auf dem Längsträger eingebaut ist. Dieser konnte durch Feuchtigkeit verrotten. Um das zu verhindern, gab es von Skoda eine Aktion, bei der die Werkstatt den Fehler durch eine andere Verlegung behoben hat. Falls diese Aktion bei deinem Fabia nicht durchgeführt wurde, kann es möglicherweise auch daran liegen.
Aber auch das sollte von der Werkstatt überprüft werden.

cu Amy

Hallo Brigitte,

es dreht sich oder tut sich gar nichts, es ist alles absolut
tot, so als wenn die Batterie komplett leer ist (meine ist
aber neu!!)

‚Alles absolut tot‘ meint aber auch, dass keine Kontrolllampen
an sind?

genau so ist es, nichts leuchtet, absolut nichts!

Wenn das so ist, käme der Zündanlassschalter in Frage.
Sind die Kontrolllampen aber an und der Anlasser dreht nicht,
können sowohl der Zündanlassschalter als auch der Anlasser die
Schuldigen sein.
Darüber hinaus können wie immer auch noch diverse
Kabelverbindungen die Ursache sein.

würde das nicht auch bei wärmeren Temperaturen dann zutreffen?
denn mein Problem habe ich ja nur im Winter, bei Minustemperaturen?

BTW: ist das ein Diesel oder ein Benziner?

ist ein Benziner

Es gibt, wie du schon gemerkt haben wirst, viele mögliche
Ursachen. Am besten fährst du in die Werkstatt und lässt das
nachsehen.
Es gab beim Fabia mal ein Problem mit dem Kabelbaum, der im
Motorraum vorn links auf dem Längsträger eingebaut ist. Dieser
konnte durch Feuchtigkeit verrotten. Um das zu verhindern, gab
es von Skoda eine Aktion, bei der die Werkstatt den Fehler
durch eine andere Verlegung behoben hat. Falls diese Aktion
bei deinem Fabia nicht durchgeführt wurde, kann es
möglicherweise auch daran liegen.

Gab es da eine Rückrufaktion? Tja, leider bin ich nach der 1. Inspektion nicht mehr bei einer Skoda-Werkstatt gewesen…zu teuer
Vielleicht ein Fehler, aber naja wenn das Wörtchen wenn nicht wär…

Aber auch das sollte von der Werkstatt überprüft werden.

Vielen Dank, Deine Tipps hören sich schon mal sehr konkret an, werd
wohl doch eine Werkstatt aufsuchen.Hoffe es wird nicht zu teuer?

cu Amy

Hallo Brigitte,

werd
wohl doch eine Werkstatt aufsuchen.Hoffe es wird nicht zu
teuer?

Das kann ich natürlich nicht sagen, weil ich den exakten Fehler nicht kenne.
Was du machen solltest: vereinbare den Termin so, dass du das Auto abends hinbringst, damit sie es morgens kalt dort stehen haben. So tritt der Fehler eher auf und lässt sich besser lokalisieren.

cu Amy

okay…werd wohl mal ne Minustemperaturphase abwarten und dann einen
Termin mit ner Werkstatt vereinbaren.
Vielen lieben Dank nochmal an Dich

cu Brigitte

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]