Statische Aufladung der Luft

Hallo,

wenn sich ein Gewitter bildet, es aber noch nicht regnet, dann sieht man bereits in den Wolken die Blitze aufleuchten. Es müssen hier also enorme elektrische Abläufe vor sich gehen.
Ich war mal auf einer Bergtour in 3400 m Höhe am Gipfel. Der Himmel hatte nur einzelne Wolken und es war Sonnenschein. Meine Haare (feines Haar) standen jedoch wie aufgeladen in die Höhe. Da wußte ich, daß der Abstieg schnellstens zu erfolgen hat. Keine 1 1/2 Stunden darauf war schlimmstes Gewitter.
Frage: habe ich als unfachliche Person die Möglichkeit, die elektrische Aufladung der Luft zu messen? Wenn dies der Fall sein sollte, bitte ich um Info bez. Name des Gerätes und was es etwa kostet. Danke!

Grüsse fuerte

Da sind in der Tat hohe elektrische Feldstärken am
Werk: einige 1000 V/m sind bei Gewitter normal.

Dafür gibt es zum Messen die sogenannten Feldmühlen (auch:Rotationsvoltmeter),im Netz findet man hunderte solcher Aufbauten; keine Ahnung ob man sowas fertig kaufen kann.
Wäre mal eine nettes Bastelprojekt für mich…

Mich wundert, daß solche enormen elektrischen Spannungen im menschlichen Gehirn keine Probleme verursachen. In unserem Gehirn laufen ja auch elektrische Prozesse ab, aber die werden scheinbar dadurch nicht irritiert.

Hallo Fuerte, es fließt kein Strom, deswegen haben wir ein Energieproblem. Gruß, eck.

Nein, da ist so gut wie keine Spannung am Menschlichen Körper
nachweisbar. Der Mensch hat von Kopf bis Fuß einen elektrischen
Widerstand von 1 bis 10 Kiloohm. Würde man Stück Draht in die Luft halten um die Influenzspannung zu messen, so brauchte man ein sehr hochohmiges Messinstrument im Bereich von einigen 100 Megaohm um in die Größenordnung des Innenwiederstands der Quelle zu kommen.
Das Verhältnis der Widerstände entspricht dem Verhältnis der Spannungen.
Gehen wir mal von 1000V/m aus und setzen einen 2m großen Mensch voraus: 2000V * (10kohm/100Mohm) = 0,2V. Dann fließen da schlimmstenfalls I=U/R = 0,2V/1000ohm = 0,2mA. Das kitzelt nichtmal ein bischen.
Trotzdem sollte man aber bei Gewittern Schutz suchen, beim nahen Blitzeinschlag kehren sich diese Verhältnisse nämlich komplett um!

Mir ist schon klar, daß in unserem menschl. Körper keine großen elektrischen Spannungen vorherrschen. Jedoch wird jede Bewegung, Gedanke, sowie der Herzschlag usw. doch durch elektrische Nervenimpulse koordiniert. Daß diese Bereiche evtl. durch die große Spannung bei Gewittern gestört wird hatte ich angenommen.
Ich kannte eine Person, die immer dann wenn ein Gewitter aufzog Migräne bekam. Ich glaube mich zu erinnern, daß dies im Gehirn mit den Nerven und der damit verbundenen elektrischen Strömung zu tun hatte.