Hallo zusammen. habe folgendes Problem. Man stelle sich einen Ausleger mit einem Drehpunkt „D“ vor. Dieser ausleger ist 1400mm lang. Vorne am Ausleger hängt eine Kiste Bier (23kg). Diese soll in 8 sekunden 1,6m hochgezogen werden.
Mit der Formel P= (F*s)/t kann ich die leistung ausrechnen: ((23*9,81)*1.6m)/8s = 45,126 Watt
So, nun zu meinem Problem. Wir haben in der Schule folgende Aufgabe bekommen: Wie groß muss der Motor dimensioniert sein, um die Kiste am Hebelarm von 1,4m und einem Wellendurchmesser 40mm in Waage zu halten?
Mit der o.g. Formel kann ich dies ja nicht berechnen, da der Kraftweg ja 0 ist. Ist es überhaupt physikalisch korrekt/machbar, für einen Motor eine leistung zu berechnen, der gar keinen Weg zurücklegt, sondern durch seine Antriebskraft lediglich eine statische Kraft aufbringt?