Wo finde ich eine Statistik über die Entwicklung der absoluten Anzahl der Arbeitspätze in Deutschland. Also wie hat sie die Anzahl der Arbeitsplätze in Deutschland verändert in den letzten Jahren.
Ich war schon auf der Seite des Statistischen Bundesamtes aber ich habe mich in dem Dschungel des Datenmaterials dort ständig „verirrt“.
Wer kann helfen?
Manchmal sieht man wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht
Geh auf http://www.destatis.de -> bei „Themen“ auf „Arbeitsmarkt“, dann klappt ein Menü auf und dort klickst du „Erwerbstätige“.
Dann nur noch ein Klick auf „Jahresdaten: Erwerbstätige(Inländer-/Inlandskonzept)“
Vola
Hi,
http://www.theonussbaum.de/seiten/arbeitslos/arbeits…
Hier findest du die „nicht geschwärzten“ Zahlen. Denn die Arbeitslosigkeit konnte nur auf ca. 3 mio. (?!) sinken, weil man dass so einfach definiert hatte.
Hanzo
Hallo,
Das sieht auf den ersten Blick alles nach einer seriösen Quelle aus.
Hier findest du die „nicht geschwärzten“ Zahlen. Denn die Arbeitslosigkeit konnte nur auf ca. 3 mio. (?!) sinken, weil man dass so einfach definiert hatte.
War nicht nach der absoluten Zahl der Arbeitsplätze gefragt worden? Eine Definition von Arbeitslosigkeit nach dem Konzept von Theo Nussbaum war jedenfalls nicht gefragt.
Grüße
Vielen Dank für die Antworten.
Allerdings wollte ich nicht eine Erwerbstätigenstatistik, sondern wirklich Arbeitsplatzzahlen. Es gibt ja auch Arbeitsplätze, die unbesetzt blieben, weil keine qualifizierten Leute gefunden wurden oder weil niemand die Arbeit machen konnte oder wollte.
Er wurde viele wegrationalisiert und auch Arbeitsplätze neu geschaffen.
Aber ich denke so eine Statistik gibt es überhaupt nicht.
Das kann man sehr schwer bestimmen. Die Meldungen in den Zeitungen wie „3 Millionen unbesetzte Stellen in Deutschland“ sind sehr schwammig erfasst. Es werden einige (wenige) Betriebe befragt, ob sie noch Bedarf an Arbeitern hätten und dies dann hochgerechnet.
Wenn man in einem Betrieb nachfragt, ob noch Bedarf an Arbeitern besteht, wird in so einer Zeit wie jetzt (volle Auftragsbücher) fast jeder Betrieb antworten, genügend Arbeit für weitere Personen zu haben.
In der Realität wird ein Großteil dieser Stellen nie besetzt werden, da 1. die Auftragslage nicht so bleibt und 2. die Arbeit hauptsächlich durch Überstunden geschafft wird.