Statistik: Test bei n=3

Hallo Experten,

Vorgeschichte: Wir müssen Daten aus biologischen Versuchen auswerten. Üblicherweise werden für Publikationen 3 biologische Replikate verlangt, also dass alle Versuche mit 3 unabhängig voneinander aufgezogenen biologischen Proben durchgeführt werden. Am Ende hat man also 3 Werte je gemessenem Parameter (z.B. der Expressionslevel eines Gens unter einer bestimmten Bedingung im Vergleich zu einer anderen Bedingung). Üblich ist auch, selbst so kleine Stichproben ohne Rücksicht auf Verluste und ohne dass es von den Referees angemahnt wird, mit dem T-Test auszuwerten, obwohl dieser für n=3 nur wenig Aussagekraft hat. Eine Ausrede ist oft, dass pro biologischem Replikat die Extrakte (DNA, RNA, Proteine oder sonstwas) vieler Individuen gepoolt werden, wodurch schon eine Probe quasi den Mittelwert der gepoolten Individuen liefert.

Wie dem auch sei, da wir Biologen häufig vor dem Dilemma stehen, dass eine größere Stichprobengröße manchmal kaum durchführbar ist, suche ich einen statistischen Test, der für so kleine Stichprobengrößen geeignet ist. Gibt es hier eine Alternative zu ANOVA und T-Test?

LG
HeiBi

Hi,

Wie dem auch sei, da wir Biologen häufig vor dem Dilemma
stehen, dass eine größere Stichprobengröße manchmal kaum
durchführbar ist, suche ich einen statistischen Test, der für
so kleine Stichprobengrößen geeignet ist. Gibt es hier eine
Alternative zu ANOVA und T-Test?

Ja, gibt es. Es handelt sich dabei im wesentlichen um Abwandlung des t-test (der eben einfach den Vorteil hat, dass er trotz allem das sensitivste Mittel ist). einer der bekannteren ist der ‚moderated t-test‘; hier findest du einen guten Einstieg dazu und stat verfahren für omics data im allgemeinen: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21370081

Grüße,
JPL