Hallo,
ich schreibe gerade meine Diplomarbeit und habe ein Problem bei formulieren meiner statistischen Ergebnisse
Ich untersuche das Verhalten zweier Gruppen, beispielsweise das Kaufverhalten von Produkten bei Frauen und Männern:
Produkt A kaufen 10 % der Frauen und 5% der Männer
Produkt B kaufen 2 % der Frauen und 50% der Männer
…
Das Frauen/Männer - Verhältnis ist 1 zu 100, also auf 100 Männer im Laden kommt eine Frau.
Welche der folgenden Aussage ist korrekt formuliert?
- Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Frau Produkt A kauft ist um 5% höher als bei den Männern
- Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Frau Produkt A kauft ist doppelt so hoch wie bei den Männern
- Die Wahrscheinlichkeit, dass Produkt A durch eine Frau gekauft wird ist doppelt so hoch wie bei Männern.
- Produkt A wird um 5% häufiger durch Frauen gekauft, als von Männern
- Frauen entscheiden sich um 5% häufiger für Produkt A als Männer
Mein Problem liegt darin, dass die Wahrscheinlichkeit das eine Frau sich für Produkt A entscheidet zwar höher ist, quantitativ jedoch mehr Männer das Produkt kaufen (da wesentlich mehr Männer dort einkaufen).
Über Hilfestellungen wäre ich sehr dankbar
Ich wünsche euch noch einen schönen sonnigen Tag