Liebe/-r Experte/-in,
ich versuche gerade mir einen kurzen Überblick über DOE anzueignen. Das grundsätzliche Vorgehen ist mir verständlich und die prinzipielle Mathematik klingt logisch.
Was ich noch nicht verstanden habe ist, wie DOE für nichtlineare Abhängigkeiten funktioniert.
Ein anschauliches Beispiel wäre vielleicht Salzmenge Geschmack. Für beide Extremfälle (0g und 10g Salz) wird rauskommen, dass Geschmack = 0. Man würde schlussfolgern, dass der Salzgehalt keinen Einfluss hat. In weniger entremen Fällen würde man zumindest einen falschen Zusammenhang sehen.
Um ein vernünftiges Bild zu bekommenmüssen also auch mittlere Salzgehalte gemessen werden. Wie passt das in das Bild von +/-?
Viele Grüße,
Kevin