Hallo,
ich werte gerade für meine Masterarbeit einen Datensatz aus, der auf Ergebnissen von Fragebögen einer Studie basiert.
Da gab es (u.a.) Fragen mit Antworten auf einer Likert-Skala, ich habe also ganzzahlige Werte zwischen 1 (Ablehnung) und 5 (Zustimmung).
Jetzt würde ich gerne daraus eine Aussage ableiten, dass einer bestimmten Aussage insgesamt zugestimmt bzw. nicht zugestimmt wurde.
Meine Vorgehensweise dafür wäre daher zu zeigen, dass der Wert (Mittelwert? Median?) ungleich 3 („Unentschieden“) ist.
Einen Einstichproben-t-Test kann ich wohl nicht machen, da die ganzzahligen Werte wohl nicht als normalverteilt angenommen werden können, richtig?
Gibt es eine andere Möglichkeit, um das (statistisch korrekt) nachzuweisen?
(Anmerkung: ich hatte verschiedene Statistik- und Stochastik-Kurse an der Uni, kenne also theoretisch einige Tests und die grundlegenden Prinzipien. Ich musste das allerdings bis jetzt nie in der realen Welt anwenden, und stehe deswegen ein wenig auf dem Schlauch ).
Danke für jede Hilfe!
viele Grüße,
Sebastian