Ist es möglich einfach das Plattenfeld auszubauen und ein
anderes Feld anzubauen? Die Steuerung für die Platten ist am
Herd, also darf es m.E. kein solch autarkes Feld werden. Kann
ich jedes Feld nutzen? Ist die Verbindung zwischen Kochfeld
und Herd mit einheitlicher Steckverbindung? Könnte ich also
bspw. auf meinen Bomann-Ofen ein Zanussi-Feld aufsetzen?
Aufgrund des Plattenfeldes nehme ich an, dass der Herd auch schon etwas älter ist.
Man kann nicht einfach jedes Ceranfeld zu jedem Herd nehmen, weil die Steckerbelegung des Herdes und der Ceranplatte gleich sein müssen.
Das haben die Hersteller schon so geregelt, dass ohne größere Fachkenntnis und Aufwand da nicht viele Herde und Ceranfelder zueinander passen.
Selbst zu einem Siemens-Herd passt noch lange nicht jedes Siemens-Ceranfeld. (weiß ich aus leidvoller Erfahrung)
Ich würde ein autarkes, sprich unabhängig vom Herd gesteuertes Ceranfeld nehmen.
Denn hast du ein herdgesteuertes Ceranfeld, dass zum Herd passt und der Herd geht kaputt, muss du zum Ceranfeld einen passenden Herd suchen, denn herdgesteuerte Ceranfelder laufen nicht ohne Herd.
Während Herde, gleich welchen Fabrikates auch ohne Ceranfeld funktionieren, nur dass die Kochplattenknöpfe dann überflüssig sind.
Solltest du jemals einen neuen Herd brauchen, kauf dir zu dem oben erwähnten autarken Kochfeld einen autarken Herd.
Dann ist es egal, ob Herd oder Ceranfeld ausgetauscht werden müssen,
sie brauchen nicht zu einander passen und auch nicht von der gleichen Firma sein.