Staub in der waschmaschine

Hallo,

meine Waschmaschine nervt mich total, weil nach jedem Waschgang die Wäsche voll verstaubt sind,so sieht es auf jedem fall in meinen Augen aus, vor allem ist es auf dunklen Wäschen nicht zu übersehen. Die sind voll mit kleinen Härchen, mikrofusselchen usw bedeckt. Wenn ich sie über die Badewanne nach dem Waschen schüttele, dann sieht die Badewanne wegen des Staubs fast grau aus und voll mit kleinen Körperhaaren meines Mannes bedeckt. hab echr keinen nerv mehr. Ich entkalke die waschmaschine auch ein paar mal pro jahr und pflehe die auch. verstehe nicht, wo das Problem(buchstäblich -)) steckt. Die waschmaschine (Bosch WFF 1170)hat zwar kein Fusselsieb, so sagt mein Mann auf jeden Fall, aber ich glaube nicht, dass es dran liegt. was kann man dagegen machen oder müssen wir jetzt eine neue Waschmaschine besorgen. Würde jedem/jeder für die Antwort sehr dankbar sein. Wir erwarten grad Nachwuchs und es geht mit solchem Waschen gar nicht.

Moin ,moin,

es könnte daran liegen, dass die Maschine zu sehr beladen ist! Versuch es mal mit weniger Wäsche. Versuche 2 mal die Wäsche noch differenzierter zu sortieren. Es ist so, dass man z.B. mit einem Wisch- bzw. Schmutzlappen, der in die normale Wäsche gerät sich die ganze Maschine versauen kann!! Haare können durch das Waschen nicht entfernt werden!!! Durch z.B. das anschließende Trocknen im Trocker sind Haare entfernbar… alles gute für den Nachwuchs wünscht stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Juliager,
leider kann ich Dir da gar nicht helfen, so etwas hatte ich zum Glück noch nie, sieht aber ganz nach einer neuen Waschmaschine aus.
Gruß Maryan66

Hallo Juliager

Dein Mann hat schon recht mit seiner Aussage bezüglich dem Flusensieb. Du liegst auch richtig: Mit dem Entkalken hat das grundsätzlich nichts zu tun.

Viele der heutigen Waschmaschinen(unabhängig der Marke) besitzen heutzutage kein Flusensieb mehr. Habe mit meiner (Electrolux) auch länger herumexperimentiert, der Firma geschrieben, usw…

Am besten ist es, wenn du, sofern möglich, von weiss, über hell nach dunkel wäschst. Als letzte Maschine dann das Programm „Nur Spülen“ laufen lassen. So kriegst du beinahe alles Flusenzeug raus. Kostet kurzfristig etwas mehr (Wasser), zahlt sich langfristig aber aus, da kein Risiko zum Amoklauf besteht.
:wink:)

Hoffe, dir geholfen zu haben.

Christian

Hallo juliager,

Das Manko aller neuen Waschmaschinen ist die Sparsamkeit. Alle WM-Anbieter müssen sich gegenseitig übertreffen, damit sie AAA++ erreichen und in der Ökobilanz besser sind als die anderen. Damit kann man gut Werbung machen und viele WM verkaufen aber es geht zu Lasten des Waschergebnisses. WM mit höherem Wasserverbrauch werden in jedem Testblatt negativ bewertet und werden dadurch unverkäuflich, obwohl sie besser waschen. Wenn Sie sich eine neue WM kaufen, ist die auch nicht besser als die, die Sie jetzt haben.
Wenn Fusselchen, Haare oder heller Staub vom Waschmittel auf der Wäsche sind, wird sie nicht ordentlich mit genügend Wasser gespült. Laden sie die WM nur halb voll und waschen Sie lieber mehrere Maschinen. Das dauert zwar länger und kostet mehr Wasser aber das Ergebnis ist zufriedenstellender. Wenn Ihre WM eine Wasser-Plus-Taste oder Extra-Spülen hat, immer gedrückt lassen. Ich selbst habe den Fehler gemacht, eine einfache Maschine ohne diese Zusatztasten zu kaufen, deswegen habe ich neben der WM einen Wasserhahn mit Schlauch und lasse jedesmal zusätzlich Wasser einlaufen.
Wenn das nicht ausreicht, kaufen Sie sich einen Wäschetrockner. Da sammeln sich alle losen Fasern, die auf der Wäsche sind, im Flusensieb. (Ein Trockner ist bei Ihnen sowieso überfällig, wenn Sie Nachwuchs erwarten, weil man ständig am Waschen ist und die Wäsche gar nicht so schnell trocknet, wie Sie wieder gebraucht wird. Das größte Gegenargument des Trockners ist das Einlaufen der Wäsche. Das passiert aber nur bei falscher Bedienung des Trockners. Wenn man alles im Schonprogramm trocknet und die Wäsche nie knochentrocken werden lässt, passiert normalerweise auch nichts. Ausserdem wird die Baby-Nicky-Kleidung wieder wie neu und die Badetücher schön kuschelig für´s Baby und zwar ohne chemischen Weichspüler.)

Überdosieren Sie nicht das Waschmittel. Wenn Sie Entkalkungspulver verwenden, müssen Sie das Waschmittel so dosieren als hätten Sie weiches Wasser. Sonst bleibt zuviel Waschmittel in der Wäsche zurück.

Haben Sie vielleicht einen Wollpullover, der besonders stark fusselt und immer wieder die andere Wäsche „ansteckt“?

Das Fusselsieb in der Waschmaschine nützt bei diesem Problem auch nichts, es nur dafür da ist, verlorene Gegenstände aus den Hosentaschen zurück zu halten, damit sie nicht im Abfluss verschwinden.

Ich hoffe, ich konnte helfen. Wenn nicht - einfach nochmal mailen.
Und viel Glück mit dem kleinen Sonnenschein!

hactower

hallo, das problem könnte an vielen baustellen entstanden sein.hier nur ein paar ideen -häufig ist es ein aufgelöstes tempo taschentuch welches sich in den taschen von hosen jacke oder auch bettwäsche verfangen hat und so gaaaaz langsam auflöst.-dann können es fusseln sein, welche in der bettwäsche durch natürlichen abrieb bei der benutzung entstehen…(hier die bettwäsche vor dem waschen umgedreht ausschütteln und die nähte nach jedem 2.waschen von fusselansammlungen -in den nähten- befreien). -dann kann ein helles kleidungsstück mal in die buntwäsche geraten sein und dann sind die hellen fusseln besonders auffällig, da in den weißwäsche-waschmitteln optische aufheller eingebracht werden-diese lassen die hellen sachen weißer wirken als ise es sind - dadurch kommen dann veränderte fusseln und die dunkle wäsche und fallen natürlich extrem auf.-die waschmaschine selbst ist nur der überträger der ursachen, also nicht für das verstaubte verantwortlich. -die sortenreine vorauswahl , dh die sortierung nach weiß; hell; dunkel und (Färbende Artikel extra) kann solcherart probleme oftmals den schrecken nehmen. - ein zu intensives Waschen(auch mehrmalig, weil´s vielleicht noch nicht sauber war ) führt zu starkem abrieb und der wirkt dann wiederum wie staubschleier. -was mir gerade noch einfällt- eine überdosierung dh zuviel waschmittel und damit auch schlechtes ausspülen der waschmittel kann ebenfalls ursache sein und damit sind wir dann doch bei der waschmaschine. bei zu oft kurzwaschgang kann die wäsche nicht ordentlich gespült werden und es bleiben immer mehr kurzfasern hängen…

stell dir das waschen wie ein glücksrad vor: in 4 teile aufgeteilt zeit, temperatur ,chemie und mechanik alle 4 zu gleichen teilen. wenn alles gut sauber werden soll, müssen die 4 zusammenarbeiten und wenn ich aber den kreis verkleinere (dadurch das ich versuche das eine oder andere zu verringern)dann ist das ergebnis eben auch kleiner. also zustarkes sparen kann das waschergebnis auch nur schlechter werden lassen…

liebe grüße paternoga