Tach Community…
*PANIK*
Saubläuse in meinem Haus. Ich habe Sie identifiziert und weiss
Welche Etagen/Stockwerke sind betroffen: EG oder etwa ein DG ?
… es sind Staubläuse. Ich weiss warum sie bei mir
sind…wovon sie sich ernaehren…und im prinzip wie ich sie
loswerde…
nun die frage an leute, die sie auch hatten…
Staubläuse nein, aber Spinnen gabs bei mir mal.
neubau… (oktober war einzug).
man sagt…trocken halten… austrocknen…
Oh, ja. Das klingt gut. Meines Wissens soll etliches Getier in der
Wohnung (u.a. Milben) unterhalb von 40% rel. L.F. sich nicht mehr
sonderlich wohlfühlen und sozusagen absterben.
also … ich fahre jetzt in den uralub fuer drei wochen… und
wollte die fuszbodenheizung hochpowern… ich weiss nicht obs
das was bringt…
Hmm_1: Eine Heizung ‚heizt‘ halt - es wird dann warm
und teuer. (Kann man natürlich machen.)
die nachbarin um stosslueftung bitten…
Hmm_2: Wie jetzt: - Stosslüftung - vorher oder nachher ??
Also dieser Begriff ‚Stosslüften‘ hat aus meiner Sicht tendenziell ‚Stammtisch‘-
Qualität. Er ist halt kurz und klingt sinnvoll, richtig trocken wird die Wohnung dadurch aber nicht, auch wenn ‚Stosslüften‘ nach einer ausgiebigen oder auch kurzen Dusche/Wasser-Bad tatsächlich Sinn macht.
Es ist leider nicht gang einfach zu überprüfen, aber oft ist es ‚draussen‘
feuchter (speziell im Sommer) als in der Wohnung. Ausserdem:
Hmm_3: Wenn dein Fenster (ohne Insektennetz) im Sommer offen steht, kommt schon wieder Getier in deine Wohnung, sozusagen ein - Biomasse-Eintrag - , was du ja nicht wolltest.
oder doch den kammerjaeger mit der chemiekeule?
wie seid ihr sie losgeworden…? was ist effektiv???
Eine Zeit lang habe ich mal einen elektischen Raumluft-Kondenstrockner
(soetwas wie eine kleine Klimaanlage, bzw. Luftentfeuchter) genutzt.
Da konnte man richtig am Messgerät verfolgen, wie nach zwei-drei Tagen die Luftfeuchte
auf unter 40 % (und sämtliches Getier [allerdings erst nach ca. 2…3 Wochen] von der Decke zu Boden ) fällt. Es scheint mehr oder weniger ein Gesetz zu sein, dass sich viele Insekten bei unter 40 % nicht lange halten - auch sinkt wohl das Nahrungsangebot. Kann hier ein Biologe etwas dazu sagen ?
Die (elektrisch-kühltechischen) Lufttrockner haben oft einen kleinen Tank für das kondensierte Wasser, oder einen Permanentabfluss, und brauchen auch etlichen Strom - was allerdings
trotzdem wesentlich günstiger ist, als die Fussbodenheizung hochzupoweren.
Leider sind etliche Lufttrockner nicht auf dem neuesten technischen Stand bezüglich Energieeffizienz, so dass man hier doch etwas suchen gehen muss.
Chemie ist nicht nötig um das Viehzeug wezubekommen, allerdings gibt es auch
hier angeblich recht ungiftige Insektenverscheucher: z.B. ‚Globol‘-Insektenstreifen; ausserdem mögen die Insekten jeweils bestimmte (z.B. Kräuter) Gerüche nicht, da kenn ich aber keine weiteren Details. Drogerien kennen diese Insektenprobleme und haben da bestimmt einiges vorzuschlagen. Fragen gehen.
Die mir bekannte hochwirksame nicht-chemische Variante ist jedenfalls oben schon erwähnt - vielleicht kannst du dir ja so einen Raumluft-Kondenstrockner von jemandem für 2 Monate borgen.
vielen dank…
PixelKoenig
-Th