Ich würde gern in einem Durchgangszimmer LED-Streifen zur Beleuchtung nutzen.
Eine Steckdose für das Stecknetzteil wäre vorhanden, aber ist so ungünstig gelegen, dass man mit Verlängerungskabel und Kabelkanälen arbeiten müsste.
Daher ist meine Idee, die sowieso überflüssige Deckenlampe abzubauen und an die drei Kabel eine Aufputz-Steckdose anzuklemmen. In diese würde dann das Netzteil eingesteckt werden und könnte die LED-Leiste versorgen.
Das Ganze lässt sich verstauen, indem man mit Profilen und Gipskartonplatte eine Art Panel baut, also eine Deckenabhängung. Schaltbar wäre es per Fernbedienung, n. m. V. aber dann trotzdem noch über die beiden Lichtschalter (?).
Das Netzteil wandelt 240 V zu 12V um, mit denen die LEDs dann funktionieren. Die Spannung würde also stimmen. Nun sind Lampen aber m.W. nicht mit 16W abgesichert - gibt es diesbezüglich Bedenken bei meiner Idee? Dass da jemand versehentlich etwas anderes rein stecken und betreiben würde, ist schon auf Grund der Lage an der Decke mitten im Raum und hinter der Abhängung ausschließbar. Beim Auszug irgendwann würde das bis auf die drei Kabel zurück gebaut werden, sodass niemand auf die Idee kommen könnte, dort einen größeren Verbraucher anzuschließen.
Brauche ich eine bestimmte Aufputz-Steckdose oder reicht die nächstbeste mit drei Klemmen?
Es gäbe ja auch die Möglichkeit. den Kabel des Netzteils aufzuschneiden und direkt mit Lüsterklemme anzuklemmen, aber es handelt sich um ein Stecknetzteil. Mehr, als das Übliche, Spannung zu prüfen und mit ausgeschalteter Sicherung dann die Kabel an Lüsterklemmen anzuschließen, würde ich dann doch nicht tun wollen.
Gibt es zufälligerweise einen Adapter Lüsterklemme-Stecknetzteil?
Für Vorschläge bin ich offen.