Hallo zusammen,
über die Suchfunktion habe ich nichts sinnvolles gefunden, hier also mein Problem:
Im Flur unserer Wohnung musste der Vermieter eine Steckdose für Telefon und Router nachrüsten. Dies hat er getan, indem er im danebenliegenden Zimmer ein Kabel an eine schon vorhandene Steckdose angeklemmt hat und dieses Kabel an der Wand entlang und an der Zielwand durch sie hindurch geführt hat. Auf der anderen Seite (also im Flur) hat er dann eine neue Steckdose angebracht und das zuvor erwähnte Kabel an ihr angebracht, sodass darauf Strom verfügbar ist (im Prinzip zapft er also für die neue Steckdose den Strom von einer anderen an. Übrigens ist an der „Spender“-Dose kein Gerät angeschlossen!).
Nun tritt ziemlich häufig ein sehr lautes Geräusch, vergleichbar mit dem eines lauten Trafos o.Ä. (also ein Brummen), auf. Es hört kurz auf und tritt nach kurzer Zeit wieder auf. Nach unbestimmbarer Zeit hört es dann auch wieder ganz auf. Leider ist dieses Geräusch besonders Nachts sehr lästig.
Im Bezug auf Brandgefahr hat der Vermieter vorsichtshalber schon einmal die Steckdose ersetzt und das Produkt einer anderen Firma eingebaut. Beim Ausbau konnten wir an der alten Steckdose jedoch überhaupt keine Brandspuren oder Schmorstellen finden. Auch das Kabel bzw. dessen Adern sind unversehrt. Auch ist bei der aktiven Steckdose kein Brandgeruch festzustellen.
Nun folgende Fragen: Was genau passiert in der Steckdose, dass es so laute Geräusche gibt? Welche (Problem-)Teile genau sind daran beteiligt? Und wie lässt sich das Problem beseitigen?