Nach einem Hauskauf möchte ich überprüfen, ob die Steckdosen „geerdet“ sind. Ich kenne mich nicht wirklich damit aus, bzw. weiß nicht genau was die Erdung ist (Schutzleiter? Nullung? PE? … viele Begriffe, keine Ahnung welcher davon der richtige ist… bis ich eines Besseren belehrt werde nenne ich es jetzt mal Erdung).
Sicher ist, dass ein mind. Raum keine geerdeten Steckdosen hat, das wusste der Vorbesitzer.
Wie kann ich jetzt überprüfen, in welchen Räumen sonst noch die Steckdosen nicht geerdet sind? Ich hab ein Multimeter und kann damit umgehen, Steckdosen aufmachen kann ich auch und ein Elektriker kommt nächste Woche um das ganze nochmal fachmännisch zu überprüfen. Problem ist nur, dass ich nicht weiter renovieren kann wenn ich das mit der Erdung nicht geklärt habe, weil ja sonst nochmal Leitungen gelegt werden müssen, und bis nächste Woche warten ist Zeitverschwendung.
Ich habe im Keller ein Erdungskabel ausfindig machen können, also scheint auch irgendwas geerdet zu sein. Das Kabel ist Gelb/Grün und geht in den Boden. Reicht es jetzt wenn ich bei den Steckdosen sehe, dass ein Kabel mit gleicher Farbcodierung an die Steckdose angeschlossen ist? Oder muss ich den Widerstand von X gegen Y prüfen (welches X, gegen welches Y? Hab was gelesen von Schutzkontakt gegen Heizung ~0 Ohm, korrekt? )?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
manuel