Steckdose sprüht funken

Hallo,
wenn ich einen Stecker in meine Steckdose tue, kommen aus der Dose Funken. Ist die Steckdose defekt, oder kann es auch an einem losen Kabel liegen??

Gruß
Bernd

Auch Hallo,

wenn ich einen Stecker in meine Steckdose tue, kommen aus der
Dose Funken. Ist die Steckdose defekt, oder kann es auch an
einem losen Kabel liegen??

Ich bin zwar KEIN Elektriker, aber m.E. sind entweder die Kontakte in der Steckdose ziemlich platt oder ein Kabel lose.
Also: Sicherung ´raus und mal fix aufgeschraubt, gucken ob da was schlabbert.
Wenn Du aber selbst keine Ahnung von der Materie hast, dann muß ein Fachmann ´ran. Strom ist keine Spielerei. Du hast doch sicherlich einen brauchbaren Handwerker bzw. Elektriker im Bekanntenkreis, oder ?

Gruß
Bernd
*den ein Britzeln im Mauerschwein schwer nervös machen würde*

Ist das Gerät noch eingeschaltet?
Dann kann das durchaus normal sein. Nennt sich Lichtbogen. Tritt typischerweise beim Abschalten auf. Im Schalter sieht man es nicht so, aber an der STeckdose.

Gruß

Stefan

Ich bin zwar KEIN Elektriker, aber m.E. sind entweder die
Kontakte in der Steckdose ziemlich platt oder ein Kabel lose.
Also: Sicherung ´raus und mal fix aufgeschraubt, gucken ob da
was schlabbert.
Wenn Du aber selbst keine Ahnung von der Materie hast, dann
muß ein Fachmann ´ran. Strom ist keine Spielerei. Du hast doch
sicherlich einen brauchbaren Handwerker bzw. Elektriker im
Bekanntenkreis, oder ?

So dramatisch ist das wirklich nicht. So ein Lichtbogen tritt mal häufiger auf. Schon erlebt beim Sat-Receiver meiner Oma und beim Netzteil von meinem Notebook. Gibt auch immer einen hübschen Lichtbogen, aber mit einem Defekt hat das nix zu tun.

Ja, ist ein DVD Recorder kann man garnicht richtig ausschalten, Standby ist immer. Jetzt habe ich gerade mal auspobiert ob bei anderen Geräten (kleines Radio) das auch ist. Nein, kann auch der DVD-Recorder hin sein, habe ich gerade erst neu gekauft, oder ist das wirklich normal.

Danke
Bernd

Hey Bernd,

kann tatsächlich normal sein, macht nämlich unsere Anlage auch hin und wieder - nicht ständig. Also wenn Dein Lichtbogen nicht mehrere cm lang ist und mehrere Sekunden dauert würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen.

GRuss
Brombär

Hallo Bernd,

also sagen wir mal so. Das spruehen der Funken nennt sich Lichtbogen.
Dieser tritt auf wenn du ein Geraet unter Last ( bedeutet: Geraet eingeschalten, so das ein Strom fliesst) vom Strom trennst!
Lichtbögen koennen mehrere hundert Grad heiss sein!
ICh würde einmal ein Geraet nehmen das du abschalten kannst! Stecke dies in die Steckdose und schalte es ein, danach wieder aus und aus der Steckdose raus!
Tritt nun immernoch ein Lichtbogen auf, so würde ich die Steckdose überprüfen. Aber das lasse lieber von einem Fachmann machen!
Tritt der Lichtbogen nicht auf, so liegt es an dem DVD Recorder!
Ein Geraet im Standby Modus braucht nicht viel Strom. da fliessen eigentlich nur MilliAmpere. Dieser könnte zu einem Lichtbogen führen aber der waere so klein das du ihn nicht sehen könntest da er a durch die abdeckung verblendet waere und 2 sehr sehr klein waere.

Tritt der Lichtbogen nur beim DVD Recorder auf oder auch bei anderen Geraeten?
Tritt der Lichtbogen nur beim einstecken / rausziehen des Geraetes auf oder bei beiden Sachen?

MFG Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Bernd,

wenn ich einen Stecker in meine Steckdose tue, kommen aus der
Dose Funken. Ist die Steckdose defekt, oder kann es auch an
einem losen Kabel liegen??

Es wird vermutlich an dem Schaltnetzteil liegen, daß heutzutage in den meisten Geräten mit über 20 Watt Leistungsverbrauch eingebaut ist. Darin gibt es zwei Kondensatoren, die Funken beim Einschalten machen:

  1. Der Entstörkondensator direkt am Eingang verursacht ständige Entladungen an noch nicht ganz geschlossenen Kontakten. Das hört sich dann wie ein Knistern oder britzeln an.
  2. Im Netzteil befindet sich ein großer Siebkondensator, der beim ersten Einschalten aufgeladen werden muß. Das kann dann einen großen Funken beim Einstecken geben. Je nachdem, wie lange der Kondensator seine Ladung ohne Netzspannung hält, kann es mehrere Sekunden bis Minuten dauern, bis sich der Effekt beim Wiedereinstecken wiederholen läßt.

Beide Effekte sind unabhängig davon, ob das Gerät im Normalbetrieb oder Standby arbeitet. Solange die Funken nicht aus der Dose herauskommen ist das normal. Allerdings verschleißen die Kontakte und Du solltest unnötiges Ein- und Ausstecken vermeiden.

Jörg