Hallo Ihr Schlauen,
vorhin bin ich auf eine recht verschmorte Steckdose gestoßen in unserer Waschküche.
Über einen Verteiler (sorry, ich weiß, nicht ganz richtig, aber eben der leichteste Weg) hängen 2 Waschmaschinen dran, ab und zu mal ein Handyladegerät oder ein Radio oder so.
Die Kabel sind vor etwa 10 Jahren von einem Elektriker gelegt worden, hinten hängt eine 16V Sicherung dran. Auch ein FI-Schutzschalter hängt mit dran. Rausgeflogen ist nie was.
Da ich nichts gerochen habe, gehe ich davon aus, dass das vll schon länger so ist. Denn der Verteiler wird sehr selten rausgezogen.
Fürs Erste habe ich die Sicherung abgestellt, werd auf jeden Fall morgen früh den Elektriker anrufen, damit das wieder in Ordnung kommt.
Nur was ist eigentlich passiert? Hätte, wenns zuviel war, nicht erstmal der Verteiler in die Knie gehen müssen? Oder mal die Sicherung oder der FI anschlagen müssen?
Eine 2. gelegte Steckdose hätte doch weder an Kabeln in den Wänden noch an den Sicherungen was geändert, oder denke ich hier falsch?
Könnt ihr mir sagen, was schief gelaufen ist, was ich morgen bedenken sollte? Ohne Strom drauf (Versicherung ist raus), brauche ich heute keine Angst haben, das was passiert, oder?
Ich danke für eure Antworten und wünsche euch noch einen schönen Sonntag. LG BB