Steckdosen im Zug?

Guten Tag,

ich fahr nächstes wochenende ca 7 stunden zug, da das sehr langweilig werden kann wollte ich meinen laptop mitnehmen, welcher allerdings nicht länger als 2 stunden akku hat…

deshalb meine frage, gibt es steckdosen im zug??

  • fahre in 2. klasse

danke

Hallo BeautifulWaste4,

ich bin mal ein Jahr lang täglich im ICE Hamburg-Kassel-Hamburg gefahren.
Dort gab es damals Steckdosen im Großraumwagen.
Nachdem mein Laptop leer war, erfuhr ich vom Zugbegleiter,
das diese Steckdosen (110V) für das Reinigungspersonal sind.
220V-Steckdosen gab es damals nur im Business-Abteil.

Lange Rede kurzer Sinn, frag den Zugbegleiter oder ruf die DB an.
Es kommt sicherlich auf den eingesetzten Zug an, ICE oder IC oder RB.

GerneZugfahrendeGrüße Grisu

muss mal doof fragen… wäre das denn schlimm wenn ich meinh laptop an die 110 V steckdose hänge?

Servus,

der ICE 3 hat 230V-Steckdosen an allen Plätzen, der ICE 2 nur an den gegenüber liegenden Plätzen mit Tischen. ICE 1 hatte ursprünglich in der zweiten Klasse keine Steckdosen; wie das nach der Erneuerung der Innenausstattung ausschaut, weiß ich nicht.

Schöne Grüße

MM

Hallo BeautifulWaste4,

Dein Akku hält nicht, da er nicht versorgt wird, denn das externe
Netzteil braucht 220V Eingangsspannung, um den Akku zu laden.

An 110V angeschlossen, „denkt“ das Netzteil, OK, da kommt nichts an,
also muss ich nichts rausgeben und der Akku „denkt“, OK, da kommt nichts an,
also muss ich von meiner Ladung was abgeben :wink:

Ob die niedrigere Spannung von 110V dem Netzteil schadet, weis ich nicht,
kann ich mir aber nur schwer vorstellen.

Spannungsvolle Grüße Grisu

Moin moin

Ich weiss zwar nicht was für ein Laptop du hast, aber meist haben diese ein Universalnetzteil das für mehrere Spannungen ausgelegt ist.
Meine Dell’s haben alle ein externes Netzteil die ich mit (schon ausprobiert) 110 und 220 V betreiben kann.

regards
Andreas

Hi,

muss mal doof fragen… wäre das denn schlimm wenn ich meinh
laptop an die 110 V steckdose hänge?

dein Laptop mag das nicht, aber vielleicht meinst du sein Netzteil? :wink:
Das hängt vom Netzteil ab, schau mal drauf oder fotografiere das Typenschild und stelle das Bild ins Netz und hier den Link rein.

HTH
J~

Servus,

die Häufigkeit, mit der russische Reisezugwagen auf deutschen Strecken verkehren, rechtfertigt diesen Aufwand nicht.

Deutsche Wagen mit 110V AC - Anschlüssen sind mir nicht bekannt. Die Steckdosen für Reinigung und Wartung haben 230V AC.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Hallo, lt ICE Fanseite gibt es nach dem Redesign auch an allen ICE1 Steckdosen an allen Plätzen, und das Redesign ist komplett abgeschlossen.

Wenn ich mich aber recht entsinne, gibt es nur für jedes Sitzpaar jeweils eine Steckdose zwischen den Sitzen.

Gruß
Hans

Hallo,

Dein Akku hält nicht, da er nicht versorgt wird, denn das
externe
Netzteil braucht 220V Eingangsspannung, um den Akku zu laden.
An 110V angeschlossen, „denkt“ das Netzteil, OK, da kommt
nichts an,
also muss ich nichts rausgeben und der Akku „denkt“, OK, da
kommt nichts an,
also muss ich von meiner Ladung was abgeben :wink:

Das ist aber nur der Fall, wenn das Netzteil nur für eine Eingangsspannung von 230V(220V) ausgelegt ist.
Die Notebook-Netzteile, die ich kenne, sind aber für einen AC-Input von ca. 100-240V ausgelegt und liefern einen DC-Output von ca. 19V. D.h., die Ausgangsspannung beträgt z.B. 19V, unabhängig davon, ob die Eingangsspannung 110V oder 230V beträgt. Der Akku kann sich also gar nichts dabei „denken“, weil er innerhalb dieses Bereichs (z.B.100-240V) gar nicht „weiß“, wie hoch die Eingangsspannung ist.
Gruß
Pontius

1 Like

muss mal doof fragen… wäre das denn schlimm wenn ich meinh
laptop an die 110 V steckdose hänge?

Die zulässige Eingangsspannung (AC Input) steht auf dem Typenschild des Netzteils oder in den Unterlagen dazu.
Schlimm wäre es aber auch nicht, wenn du ein 220/230V-Netzteil an eine 110V-Steckdose anschließen würdest. Nur wird dann dein NB bei leerem Akku nicht funktionieren und der Akku wird nicht oder nicht vollständig geladen.
Aber die Notebook-Netzteile, die ich kenne, können alle auch an 110V betrieben werden.