Steckdosenschloss knacken

In meinem Keller sind die Steckdosen für die
Waschmaschinen mit einem Steckdosenschloss gesichert.
Leider habe ich den Schlüssel dafür verloren und möchte
ungern den Schlüsseldienst rufen. Eigentlich schaut das
Schloss ganz einfach aus. Am Deckel der Steckdose ist ein
Schlüsselloch und innen ist eine Art Riegel. Habe schon
mit EC-Karte, Haarnadel etc hantiert und die Schlüssel der
Nachbarn getestet aber nichts hilft. Gibt es irgendeine
Möglichkeit das Schloss zu öffnen?

Hallo Similein,

prinzipiell lässt sich jedes Schloss ohne Schlüssel öffnen. Es kommt natürlich immer darauf an, ob man das Schloss danach noch verwenden will. (Was ohne Schlüssel natürlich unwahrscheinlich ist.) Man kann entweder das Schloss aufbohren

(hierzu nimmt man eine handelsübliche Bohrmaschine mit einem
Metallbohrer mit dem Durchmesser des Schließzylinders. Diesen setzt man in der Mitte des Schlosses an, und bohrt solange, bis entweder alle Schlossstifte inkl. Federn weg sind, oder bis der Riegel zerstört ist.)

oder man kann es mit Lockpicking versuchen. Hierbei gibt es die Möglichkeit, sich teures Werkzeug zu kaufen, oder einfach eine Sägeblatt zurecht zu schleifen. Es muss dann etwa so aussehen v----------- . Dann benötigt man noch einen dünnen Schraubenzieher. Alles weitere kann man sich in Filmen abschauen. (Mit dem Schraubenzieher das Schloss in Drehrichtung leicht belasten und mit dem selbstgebastelten Werkzeug, (hier geht evtl. bei so einem einfachen Schloss auch eine Büroklammer, die vorne um 90° gebogen ist (1mm)), die Schließstifte leicht eindrücken, bis sie einrasten (einzeln nacheinander).

Mit freundlichen Grüßen

Hallo!

Mit einer Haarnadel (aus Metall) an einer Steckdose zu Porkeln ist gefährlich! Bitte bei allem Versuchen immer die Sicherung raus machen oder den Test-Knopf am FI auslösen!

Ich kann leider wenig Tips geben, weil die Aussage „Steckdosenschloss“ zu ungenau ist. Es gibt sicherlich unzählige Ausführungen so eines Schlosses. Ein gutes Foto würde mir bei der Identifizierung helfen![1] Die üblichen Einsteck-Sicherungen mit einer art Briefkastenschloss sind für einen Lockpicker leicht zu überwinden.
Als Unerfahrener mit einer Haarnadel bewaffnet wird man allerdings nichts erreichen.
Zumindest ein Pickset[2] und etwas Üben[3] sind nötig.

Wo wohnst du? Irgenwo im Ruhrgebiet?

Gruß
André

[1] Meine E-Mail Adresse: andre[ÄT]ssdev[DOT]org
[2] http://www.ssdev.org/SSDeV/shop_ext.php
[3] http://www.ssdev.org/lockpicking/MIT_D/

Also, ich gebe eigebtlich keine tipps wenn es ums knacken von schlössern geht, aber wenns sich wie besagt um das „eigene“ handelt gehts…
Ich denke mal du besitzt kein pikset, sonst würdest du nicht schreiben^^ du kannst nen paar minuten versuchen mit einer nadel oder was sehr dünnes am oberem ende des schlosses(da wo nicht die pins sind) das in die drehrichtung zu drehen und mit einer anderen nadel die pinne unten zufällig nach unten zu drücken; aber möglichst alle gleichzeitig :wink: aber verschwende nicht zu viel zeit damit. Ich hätts persöhnlich aufgebrochen und durch ein neues ersetzt :wink: wenn du eh den schlüssel nicht mehr hast…
Viel erfolg noch,
Trini

nein ich wohne nicht im Ruhrgebiet sondern im tiefsten Allgäu. Foto hab ich leider kein aussagekräftiges gefunden aber es ist vom Mechanismus her wohl wie bei einem Briefkasten. Schaut aus wie wenn man es ganz leicht öffnen könnte. Vielleicht bin ich einfach unbegabt.

Hi!

Unbegabt vielleicht nicht, warscheinlich aber ungeübt!
Übung macht hier dem Meister.
Welches Werkzeug verwendest du?

Noch andere Lösung: Neues Schloss kaufen
und das alte mit dem Polenschlüssel öffnen.

André

ja ungeübt auf jeden fall ^^

also „werkzeuge“: büroklammer, EC-karte, haarnadel und so ein blech-dings aber irgendwie check ich nicht wie des ganze funktionieren soll. ich hab halt mit dem blech im schlüsselloch rumgefuchtelt und mit der haarnadel hab ich versucht den riegel unten zu bewegen. war warscheinlich falsch…

  1. Werkzeug ist das falsche! Du brauchst sowas: [1]
  2. Falscher Angriffspunkt. Der Riegel lässt sich nicht einfach bewegen. Du musst schon den Schließmechanismus bearbeiten.
  3. Falsche Technik. Lies dies: [2]. Besonders Kapitel 9.14 Scheibenzuhaltungsschlösser ist für dich relevant. Anhang A beschreibt das selber Bauen der Werkzeuge. Fotos echter Werkzeuge findest du hier: [3], mit Größenvergleich hier: [4]

Viel Erfolg!

André

[1] http://www.ssdev.org/SSDeV/shop_ext.php
[2] http://www.ssdev.org/lockpicking/MIT_D/
[3] http://www.matuschek.org/index.php?sfpg=TG9ja3BpY2tp…
[4] http://www.crypto.com/photos/misc/picks/

Hey danke für die ausführliche Antwort. Da hast du dir ja richtig Arbeit gemacht! Ich weiß wohl wirklich verdammt wenig über Schlösser ^^. Naja werd mir das alles mal schön in Ruhe durchlesen und dann schaun wir mal (:

Vielen Danke nochmal