Stehe auf Kollegin. Wie vorgehen?

Auf der Arbeit (Schule, wir sind Lehrer) gibt es eine Kollegin, in die ich mich ein bisschen verguckt habe. Und sie scheint mich auch zu mögen.

Sie hatte mich ein paar mal während gemeinsamen Pausenaufsichten einfach mal angesprochen. Die Unterhaltung ging dann aber meist eher über fachliche, arbeitsbezogene Dinge. Ich hatte ein bisschen versucht, das Gespräch auf privatere Themen zu lenken, bin aber nicht so weit gekommen, auch weil der Zeitrahmen immer so eng war.
Allerdings bin ich nicht hundertprozentig sicher, ob sie nicht in einer Beziehung ist. Und ob ich richtig liege, dass sie mich mag.

Jedenfalls hatte ich mitbekommen, wie eine (neue) Kollegin sie mal gefragt hatte, ob sie mit ihrem Freund zusammenwohne. Und sie schien (vielleicht weil ich in Hörreichweite saß?) der Frage auszuweichen. Letzt hatte ich sie gefragt, wie sie ins neue Jahr gekommen ist, und sie erwähnte auch gar nichts von einem Freund.

Jedenfalls würde ich gerne irgendwie abtasten, ob ich mit meinem Eindruck richtig liege.
Sie rundheraus um ein Date zu bitten und dann einen Korb zu bekommen wäre ein bisschen misslich für die weitere Zusammenarbeit (wir sind in zwei Fachschaften zusammen). Dann wiederum bin ich an der Schule nur bis zum Ende des Schuljahrs angestellt, und wäre dann wieder weg.

Jedenfalls würde ich gerne mal ausloten, wie sie zu mir steht, und ob eine Frage nach einem Date irgendwie Sinn hätte. Mir fällt aber bisher keine Möglichkeit ein, ohne irgendwie eine womöglich unangenehme Situation für sie (und mich) zu erzeugen. Ich könnte ihr natürlich einfach mal beichten, dass ich sie gerne mal jenseits der Arbeit treffen würde. Und dann einfach eine etwaige Ablehnung nehmen wie Mann. Habt ihr vielleicht eine andere Idee, wie ich vorgehen könnte?

Warum nicht einfach fragen, ob sie Lust hat, sich den neuen Bridget Jones oder Paddington anzusehen? Davor oder danach ein Glas Wein irgendwo trinken und ins Gespräch kommen. Gemeinsamer Kinobesuch ist erst mal recht unverfänglich und geht noch nicht zu sehr in Richtung Date.

2 Like

Mach es wie wir früher, also klassisch: ohne sozial media: Anbaggern kostet Überwindung, aber vielleicht wirst belohnt. No risk, no fun.

2 Like

Mut allein ist toll, wird aber selten belohnt. Man muss schon einen „Plan“ haben.

Aus dem Nichts nach einem Kinobesuch fragen? Wo wir uns noch nie über Kinofilme unterhalten haben? Und mich Kino nicht wirklich interessiert? Das wäre aus meiner Sicht nicht unverfänglich, sondern komisch, und würde nur stattfinden, wenn sie mich wirklich mag (und als Date verstanden werden). Dann lieber gleich nach einem Date fragen, und etwas vorschlagen, was mir auch Spaß macht. Aber ich wollte ja etwas dezenter vorgehen.

Aber Danke für die Ideen! :slight_smile:

1 Like

Wenn’s andere regelmäßige Themen wie Bouldern, Fußball oder Origami gibt, dann eben ein Vorschlag in diese Richtung.

Der Plan erschient einfach: ein aus Zeitmangel (Pause) abgebrochenes Gespräch bei einem Kaffee wieder aufnehmen und vertiefen. Geht sie auf den Voraschlag ein, ist alles gut. Geht sie nicht darauf ein, muss es auch gut sein.

4 Like

„Ach schade, müssen wir wieder in die nächste Stunde. Was meinst du, können wir das Thema mal bei einem Kaffee an einem Nachmittag vertiefen? Ich finde deine Meinung sehr interessant.“

Hier ist die Begrenzung der Pause doch der ideale Aufhänger, sich mal privat und ohne Pausengong zu verabreden.

2 Like

ich schließe mich mal den vorpostern @Joerg_Zabel sowie @Bombadil2 an:

keinn großes gewese mit date-spezifischen gaukeleien veranstalten, sondern schlicht das vorhandene zu vertiefen - aus der öden schule ins cafe nebenan ist der weg nicht weit.
und alle beteiligten könnten bei der gelegenheit erstmal ganz unverbindlich etwas herumfühlen.
nur nicht zu weit denken.

e.c.

1 Like

Ok. Das klingt nach einem Plan.

Ich werde das mal ausprobieren, wenn sich eine Gelegenheit bietet. Vielen Dank für die Anregung! :slight_smile:

1 Like

Dieses Thema wurde automatisch 30 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.