Hallo,
neulich habe ich (gleich bei zweien) katholischen Priestern diesen charakteristischen, weißen (ich nenn es mal so) „Stehkragen“ gesehen, den früher (sagen wir in den 50-iger und 60-iger Jahren) jeder kath. Priester getragen hat, möglichst unter schwarzer Soutane, dann hat man das zunehmend weniger gesehen, zuletzt fast gar nicht mehr.
Doch aber kürzlich, gleich zwei sind so aufgetreten, zwar nicht in Soutane, sonder in passendem Anzug aber eben doch.
Fragen:
– Wie heißt diese Form von Kleidungsstück?
– Was hatte das früher zu bedeuten, was wurde damit ausgedrückt, wenn die ein Pfarrer trug?
– was hatte das zu bedeuten, daß die zuletzt kaum mehr einer trug?
Danke für Tips Antal