Stehlen EIchhörnchen Pflaumen vom Baum?

Es verschwanden stets die reifen Pflaumen kurz vor der Essreife

Servus,

Eichhörnchen begeistern sich für alle Steinfrüchte, wenn sie einmal draufgekommen sind, dass im Innern des weichen Gepampses ein leckerer Stein ist, den man knacken kann, um den Kern zu verspeisen. Der Blausäuregehalt einiger Steinfrüchte macht ihnen dabei offenbar nichts aus.

In unvergesslicher Erinnerung ist mir das Entsetzen meiner Gartennachbarinm, die sich sehr auf die wegen ungünstiger Sorte seltene große Aprikosenernte gefreut hatte, und dann feststellte, dass aus so gut wie allen Aprikosen der Stein noch am Baum säuberlich entfernt war, so dass die Früchte, die sie eigentlich ernten wollte, schon halb faul am Baum hingen.

Wenn keine fallengelassenen Pflaumen zu sehen sind und auch keine entsteinten Früchte am Baum hängen, geht es nicht um Eichhörnchen - mit dem Fruchtfleisch können die nichts anfangen. Hier würde ich auf Halsbandsittiche tippen, die mir dieses Jahr die neun Zwetschgen, die trotz einiger kalter Tage während der Hauptblüte am Baum hingen, sauber abgeräumt haben - kommen die bei Euch vor?

Die sind ausgesprochene Liebhaber von Obst; man kann ein Vogelschutznetz probieren, aber wenn Halsbandsittiche da durch wollen, macht es ihnen keine Mühe, das Netz so weit aufzumachen, dass sie durchkommen.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo Blumepeder, hab gerade mal gegoogelt: sind Halsbandsittiche bei Dir zu Hause? Das scheint mir eher selten zu sein oder? Also bis zu mir in die Tundra Brandenburg hat sich noch keiner verflogen. Glückwunsch! Tropen in Deutschland hätte ich auch gern…ein gutes 2013 für Dich und auch für malus, Sylvia

Halsbandsittiche in Deutschland
Servus,

Teils große Brutkolonien von Halsbandsittichen gibt es am Rhein zwischen Bruchsal und Bingen und zwischen Brühl und Oberhausen, außerdem an der Elbe in Hamburg und an der Spree in Berlin.

Kleinere Gruppen wurden schon u.a. in Nürnberg, in Saarbrücken, in Marburg und in Minden beobachtet; mit einer weiteren Verbreitung darf man rechnen.

Die Heidelberger Halsbandsittiche machen Hausbesitzern Kummer, weil sie spitzgekriegt haben, dass man bei nachträglich wärmeisolierten Häusern im Isoliermaterial zwischen Außenputz und Wand sehr gut Bruthöhlen bauen kann.

Obwohl sie sich für Obst begeistern, das ich auch gerne essen würde, wenn sie es mir nicht wegnähmen, und obwohl Spechte und dergleichen keine Chance haben, wenn die Sittiche ihre Höhlen beschlagnahmen, mag ich diese Vögel mit Migrationshintergrund eigentlich gern, weil sie höchst gewandte Flieger sind - vermenschlichend könnte man meinen, sie hätten Spaß an akrobatischem Fliegen, und weil sie - ebenfalls vermenschlichend - immer einen munteren und vergnügten Eindruck machen, weil sie ununterbrochen miteinander schwätzen, wenn sie unterwegs sind.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo,
es sind die Waschbären.

Gruß

wieder was gelernt, danke o.w.T.
o. w. T.

Guten Tag und Dank für die Antworten, die kann ich jetzt auswerten:

Die Sittiche kommen hier -noch- nicht vor.
Eichhörnchen kann ich nun ausschließen, weil ich ja kein Fruchtfleisch fand; die Früchte verschwanden restlos.
Waschbären etwa? Oder Marder?
Ich werde eine neue Anfrage starten.

Grüße von
malus

Servus,

auch hier gilt die Einschränkung „…, soweit sie örtlich vorkommen“.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Meine Frau will es nicht gewesen sein, Sittiche gibt es hier nicht
und Eichhörnchen kommen offenbar nicht in Frage, weil keine
Fruchtfleischreste übrig bleiben.

Allerdings gibt es hier die nachtaktiven Marder, und ob Waschbären
oder Marderhunde vorkommen, weiß ich nicht. Welcher ist denn schwerer? Denn die Pflaumen verschwinden auch von dünnen Zweigen.

Was meint Ihr?

Der ratlose malus

Servus,

Waschbären sind zwar ziemliche Brocken (ausgewachsen etwa vier Kilo aufwärts), aber sehr geschickte Kletterer. Wenn Ihr in der Gegend welche habt, kommt das durchaus in Frage.

Mit der Ernte ist da dann im Zweifelsfall nicht viel zu machen, aber um eine stabile und sorgfältige Abdichtung des Dachstuhls solltest Du Dich dann bei Zeiten kümmern.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder