Guten Tag.
Die Anfahr steigfähigkeit eines Pkw bei optimalem Untergrung (also richtig schöner rauher, trockener Asphalt) liegt irgendwo in der Gegend von etwas über 30%. Das wären so um die 17° und sieht auf dem Papier in der Tat aus wie nichts. Das liegt aber in erster Linie daran, dass du auf dem Papier die Tiefe nicht hast und deswegen nicht einschätzen kannst, wie steil das tatsächlich ist. Stell dich mal irgendwo an einen Bahndamm - der hat meist so 45°, also 100%, und sieht, vom Fuß zur Krone geguckt, fast aus wie eine senkrechte Wand …
Wenn du mit einem Flugzeug startest und der Pilot legt einen Winkel von mehr als 15° hin, glaubst du im übrigen auch (besonders, wenn du hinten sitzest), dass du gerade mit einer Rakete nach oben geschossen wirst. Wir sind rein biologisch darauf geeicht, Steigungen bis kurz vor 20° noch als normal einzuschätzen, d.h. das können wir noch im „aufrechten“ Gang bewältigen; das ist die Schräglage, die ein Geländeläufer einnimmt, wenn er um die Kurve läuft …
Alles, was darüber hinausgeht, veranlasst uns, wenn wir keine bewusste Anstrengung dagegen unternehmen, in den Allradmodus zu gehen oder aber die Steigung schräg hochzulaufen.
Sehr schön erfährt man das beim Motorrad-Sicherheitstraining: Anfänger und Untrainierte gehen problemlos bis knapp 20° Schräglage, aber nie freiwillig darüber hinaus. Da spielt einfach die biologische Defaulteinstellung ab Werk nicht mit. Und das ist auch die Erklärung, weshalb man sich mit solchen Steigungsgeschichten so wunderbar vertun kann.
Experiment: Nimm dir ein paar Schmierzettel ohne Liniierung und zeichne eine waagerechte Linie darauf. Jetzt versuch mal, auf Ansage einen genau so langen Strich in einem Winkel, den man dir ansagt, darauf zu plazieren (ohne Hilfsmittel natürlich). Ich verspreche dir, dass der Fachmann staunen und der Wunde sich leiern wird.
Gruß Eillicht zu Vensre