Hallo,
ich hätte gerne gewusst, in welche Richtung sich die HWS steil stellt( finde nirgends ein Bild) und in welche Richtung vor allem sie korrigiert werden soll, damit die Schmerzen nach einer Nervenreizung so bald nicht wieder kommen.
Gruß und danke Aurikel
Hallo Aurikel,
als Steilstellung der HWS bezeichnet man eine Ent-Lordosierung. Normalerweise (ich denke mal, als OP-Schwester weißt Du das) hat die HWS eine „bauchige“ Krümmung nach ventral, ist also an der Hinterkante konkav - wie die LWS (normalerweise). Bei einer Steilstellung (bei z.B. Schleudertraume und resultierender muskulärer Verspannung) ist diese Krümmung weitestgehend bis völlig aufgehoben, so dass man and die Hinterkante ein Lineal legen könnte.
Anschaulich kann man sich das so vorstellen, als wenn man eine Banane an beiden Enden hält und diese so lange auseinanderzieht, bis diese gerade ist.
Gruß, Jürgen
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo, Jürgen
das habe ich jetzt endlich verstanden. Aber wie bekomme ich sie wieder konkav? Oder ist das nie mehr möglich. Es sind 2 Bandscheiben angenutzt.
Bin aber manchmal jahrelange Beschwerde frei. Nur jetzt mal gerade wieder nicht.
Gruß und danke Aurikel
Hallo Aurikel,
die HWS wird sich nach Abklingen des Traumas selber wieder in die lordotische Form bewegen. Dagegen spräche eine Degeneration der Zwischenwirbelgelenke oder eine Fraktur bzw. Bandverletzung.
Hier ist dann die Physiotherapie gefragt, ggf. ergänzt mit Massagen und Wärmetherapie, um die Muskulatur zu lockern.
Gruß, Jürgen
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]