ich kann auf den Fotos beim besten Willen nicht genug erkennen, um Mineralien zu erraten.
Gib mal ein paar Infos zum Untergrundgestein, das würde schon mal weiterhelfen. Ist ev. mal etwas aufgeschüttet worden, ist der Boden sauer oder eher kalkig?
Vielleicht kommt man der Antwort so etwas näher.
Ein genaueres Foto (Makro?) wäre auch super.
Außerdem kannst Du mal Essigessenz draufträufeln und schauen, obs schäumt. Damit kann man Kalk identifizieren oder ausschließen.
Erinnert mich an Coelestin Knollen. Wenn das so wäre, könnte man eine fein gepulverte Probe in eine sehr heiße Flamme halten (Gasflamme mit Luftzufuhr, Bunsenbrenner). Dann würde sich die Flamme leuchtend rot färben.
Bei Gips, was auch denkbar ist, wäre die Flamme gelb.
Udo Becker
Bei Gips, was auch denkbar ist, wäre die Flamme gelb.
Es könnte sich also um Gips (oder Anhydrit) handeln, zumindest wenn es mit der Essigsäure nicht schäumt. Wenn es schäumt ist es eher Kalkstein / Calcit. Die Flammenfärbung (vom Calcium) ist dann die selbe.
Vielleicht hilft es noch wenn du die Gegend in der du den Stein gefunden hast kurz beschreibst (Ort). Anhand der Geologie kann man dann vielleicht noch etwas genauere Aussagen treffen. Auf deinen Fotos, auch den Makroaufnahmen, kann man leider nur wenig bis keine Kristalle ausmachen anhand derer man auf das Mineral schließen könnte.