Steinbachs Denke

Kannst du mir das mal genauer begründen? Ich weiß nur eins,
und zwar nach ausgiebiger Ergoogelung, dass sie nämlich
folgenden Satz gesagt haben soll: „Und ich kann es auch leider
nicht ändern, dass Polen bereits im März 1933 mobil gemacht
hat.“ (wobei sie wohl 1939 und nicht 1933 meinte)

Ach, wie schön, dass wir alle uns in Fakten so ergießen…

Polen hat im März 1933 mobil gemacht. Danach gab es einen Nichtangriffpakt zwischen Polen und Deutschland. Anfang 1939 übte Deutschland in puncto Danzig massiven „diplomatischen“ Druck auf Polen aus. Mitte März dann zwei zwei Schachzügen, die offiziell keine kriegerischen Handlungen waren, „Gebietserweiterungen“, die völkerechtlich eigentlich ausgeschlossen waren, nämlich Memelland und die „Resttschechei“, in letztere marschierten dann auch „Schutztruppen“ ein. Darauf kam es in Polen zur Teilmobilmachung, aus Angst davor, Hitler würde sich auch Danzig auf ähnliche Art einverleiben.
Ende April kündigte Hitler dann den Nicht-Angriffspakt mit Polen.
Bis zum Eimarsch in Polen brauchte es dann nur noch ein wenig aktive Propaganda, zum Teil durch fingierte „Übergriffe“ der Polen und man konnte den Deutschen einen Verteidigungsgrund präsentieren. Soweit so nett.

Da ich aber nicht weiß, was vorher gesagt wurde, sagt mir das
gar nichts.

Es gibt zwei Äußerungen, auf die sich das bezieht, eine hatte Reiserolf bereits verlinkt, ein kürzlich erschienener Artikel eines Steinbachkollegen: http://suche.ostpreussenarchiv.de/online-archiv/file…

Da liesst sich dann die entscheidende Phase aus dem Frühjahr 1939 so: „Mit dieser Absicherung durch die starken Garantiemächte im Westen fiel es Polen leicht, jeden deutschen Vorschlag zu einer Danziglösung abzulehnen und sogar mit Krieg zu drohen. Im März 1939 machte Polen sogar gegen Deutschland mobil und gab damit Hitler die Möglichkeit der Aufkündigung des deutsch-polnischen Nichtangriffspaktes von 1934.“
Man beachte dann auch die folgenden Zeilen, in denen der Angriff Hitlers auf Polen und damit der Kriegsbeginn gar nicht erwähnt wird, sondern es gleich heißt: „Aber das Deutsche Reich war – zumal im Bündnis mit Rußland – für England in Europa zu stark geworden. Frankreich und England erklärten am 3. September 1939 dem Deutschen Reich den Krieg, nacheinander folgten die Commonwealthmächte von Australien bis Kanada.“
Das liest sich so, als ob das arme deutsche Reich ja nur an einer (friedlichen) Lösung Danzigs interessiert gewesen sei, Polen gegen Deutschland mobil gemacht hat und plötzlich Frankreich und England Deutschland den Krieg erklärten.

An dieser Stelle zitieren wir noch einmal Frau Steinbach:
„Und ich kann es auch leider nicht ändern, dass Polen bereits im März 1933 mobil gemacht hat.“