Steinchen in Erbse - Wie kann das sein?

N’Abend,

vorhin beim Abendessen ist mir etwas ziemlich kurioses passiert: Beim Kauen krachte es plötzlich gewaltig. Verängstigt spuckte ich meinen Mundinhalt nochmal aus und musste feststellen, dass offenbar in eine Erbse ein (oder mehrere) Steinchen eingewachsen war(en).

Kann sowas auf natürlichem Wege passieren? Und vor allem wie?

MfG,
Marius

Ich möchte annehmen, dass es ein Steinchen war, das in der Packung mit drin war, also nicht in einer Erbse. Das kann durch die automatischen Sortierungsprozesse geschehen, wo Form, Größe und Gewicht des Steinchens in das Sortierungsraster gepasst hat. Früher waren vor allem in den Linsen immer mal wieder Steinchen.
Udo Becker

Ich möchte annehmen, dass es ein Steinchen war, das in der
Packung mit drin war, also nicht in einer Erbse.

Das war ja auch mein erster Gedanke, aber trotz des Draufbeißens hat man eindeutig gesehen, dass dieses steinige Zeug direkt aus der Erbse kam, es war nämlich noch mehr davon in der „Übeltäterin“ vorhanden, quasi versteckt.

Gruß,
Marius

Hallo,

ich frag mal die Botaniker: können Erbsen Steinzellen bilden, ähnlich wie z.B. Birnen?

LG Barbara

ich frag mal die Botaniker: können Erbsen Steinzellen bilden,
ähnlich wie z.B. Birnen?

Die gibt es, allerdings lediglich in der Testa. Darunter sollte für gewöhnlich nur Endosperm und der Embryo liegen. Ich hab noch nie gehört, dass diese sich abnormal zu Hauf so dicht zusammenlagern, dass man meint, es sei ein Steinchen.

Gruß