Steinfigur in Garten stellen:Transport & Fundament

Hallo allerseits,

ich habe mir in Indonesien eine (wie ich finde sehr hübsche) Steinfigur aus „Lavastein“ gekauft, die dann hoffentlich auch so frostfest wie versprochen ist…

Nun kommt diese in bummelig vier Wochen per Schiff in Deutschland an und soll dann in meinem Garten aufgestellt werden.

Hierzu habe ich ein paar Fragen:

  1. Es geht um diese Figur: http://tinyurl.com/6g5qz2z - ich weiss, dass die Dame über 1,5t wiegen soll, was kann man da schlussendlich erwarten? 3t? 3,5t? Kann das jemand einschätzen?
  2. Wie viel Platz benötige ich bei dem Weg in den Garten, also was für eine Größe hat der entsprechende LKW vermutlich? Also, wie viel Baum muss ich beiseite säbeln etc.? Macht es evtl. mehr Sinn, einen Gabelstapler vor Ort und einen LKW zu nehmen, und nicht einen LKW mit Kranarm?
  3. Was für eine Art von Fundament sollte ich darunter bauen? Also, wie sähe ein sinnvoller Aufbau aus?
  4. Ich brauche also noch einen Transport von Hamburg etwa 100km Richtung Norden, der das Ding dann auch an die entsprechende Stelle hieven kann. Kennt da zufällig jemand jemanden?

Vielen Dank für Eure Unterstützung!!
Jo!

Moin,

Nun kommt diese in bummelig vier Wochen per Schiff in
Deutschland an und soll dann in meinem Garten aufgestellt
werden.

fürs Fundament wird es dann aber schon ziemlich knapp!

Macht es evtl.
mehr Sinn, einen Gabelstapler vor Ort und einen LKW zu nehmen,
und nicht einen LKW mit Kranarm?

Das wird Dir schon der Spediteur sagen.

  1. Was für eine Art von Fundament sollte ich darunter bauen?

Was für einen Boden hast Du?
Lockeren Sandboden?
Festen Lehmboden
Felsen?
So wirklich klein ist der Trumm nun gar nicht.

  1. Ich brauche also noch einen Transport von Hamburg etwa
    100km Richtung Norden, der das Ding dann auch an die
    entsprechende Stelle hieven kann. Kennt da zufällig jemand
    jemanden?

Das sollte ein Spediteur, ev. mit Spezialisierung für den Transport von Schwerlasten, problemlos hinkriegen.
Dito wie breit der Weg und wie beschaffen der Untergrund für den Transport auf Deinem Grundstück sein muss.
Aber je mehr er sich kümmert, desto teurer wird es.

Gandalf

Moin,

bezüglich des Stzandortes würde ich bei dem Trumm zwei parallele Streifenfundamente machen, auf welche die Figur gesetzt wird - was soll bei dem Gewicht ansonsten passieren.

Zum Transport, insbesondere der Situation bei Dir vor Ort lässt sich aus der Ferne ohne genaue Kenntnis der Gegebenheiten nichts sagen: Kann ein entsprechender LKW nah an die Stelle heran, wo das Teil stehen soll (fester Untergrund?), dann wäre das mit Ladekran ggf. machbar. Auch könnte bei gut befahrbarem Untergrund ein entsprechender Gabelstapler das Teil absetzen - geht das nicht, wäre ggf. ein Mobilkran nötig, welcher das Teil auch über eine größere Distanz heben kann . . .

Ich empfehle, vor Ort von entsprechenden Unternehmen konkrete Angebote einzuholen.

Hi,

vielen Dank für Deine Antwort.
Da ich nicht weiß, was hier ein „entsprechender LKW“ wäre, weiß ich auch nicht, ob der da hin kommt, das ist ja genau mein Problem.

In der Gegend der Aufstellung sind einige Kieswerke, ich kann da ja mal fragen, ob die sich zutrauen, das mit Bagger oder so umzusetzen. Der Rasen muss eh mal neu gemacht werden… Abre auf der anderen Seite habe ich auch keinen blassen Schimmer, was die Dinger heben können.

Zum Thema Streifenfundament: Der Boden wird da meiner Erinnerung nach etwa 40-50cm Muttererde aufweisen, darunter kommt dann Kies/Sand. Die Muttererde müsste ich dann vermutlich bis runter auf den Kies ausheben, Beton anmischen, eingießen und 28 Tage warten, oder? Mach es vielleicht Sinn, irgendwie zw. Figur und Fundament vier Löcher zu lassen, damit man die ggf. später wieder besser anheben kann, oder ist das völlig albern? Hab ich nicht vor, aber wer weiß, was meine Enkel damit machen wollen.

Moin,

Die Muttererde müsste ich dann
vermutlich bis runter auf den Kies ausheben,

besser frosttief, das ist nach üblichen Regeln ca. 80 cm.
Gut in Norddeutschland ist das ev. übertrieben, aber lieber jetzt etwas größer planen als hinterher ärgern.

Mach es vielleicht Sinn,
irgendwie zw. Figur und Fundament vier Löcher zu lassen, damit
man die ggf. später wieder besser anheben kann, oder ist das
völlig albern?

Das kannst Du machen. Da sehe ich keinen Hinderungsgrund.

Gandalf

Moin,

Da ich nicht weiß, was hier ein „entsprechender LKW“ wäre,
weiß ich auch nicht, ob der da hin kommt, das ist ja genau
mein Problem.

zu der Frage solltest Du Dich an Firmen wenden, die sowas machen (können). Immerhin muss der LKW einen Ladekran haben, der dieses Teil von ca. 3,5 to heben kann . . .

In der Gegend der Aufstellung sind einige Kieswerke, ich kann
da ja mal fragen, ob die sich zutrauen, das mit Bagger oder so
umzusetzen. Der Rasen muss eh mal neu gemacht werden… Abre
auf der anderen Seite habe ich auch keinen blassen Schimmer,
was die Dinger heben können.

Letzteres wäre m. E. das kleinere Problem. Entscheidender ist doch angesichts der vermutlich beträchtlichen „Vorkosten“ die weitestgehende Absicherung, dass das Teil heil auf seinen Platz kommt. Demnach würde ich damit nur eine Firma beauftragen, die mit derartigen Transporten Erfahrung (Kompetenz) hat und die das entsprechend versichert . . .

Zum Thema Streifenfundament: Der Boden wird da meiner
Erinnerung nach etwa 40-50cm Muttererde aufweisen, darunter
kommt dann Kies/Sand. Die Muttererde müsste ich dann
vermutlich bis runter auf den Kies ausheben, Beton anmischen,
eingießen und 28 Tage warten, oder?

Im Idealfall ca. 80 cm tief und 28 Tage warten - ich gehe allerdings davon aus, dass auch nach 10 Tagen diesbezüglich nichts mehr passiert . . .

Mach es vielleicht Sinn,
irgendwie zw. Figur und Fundament vier Löcher zu lassen, damit
man die ggf. später wieder besser anheben kann, oder ist das
völlig albern?

quidquid agas, prudenter agis et respice finem (Was Du tust, das tue gut und bedenke das Ende).

Hab ich nicht vor, aber wer weiß, was meine
Enkel damit machen wollen.

Wie dem auch sei - es ist vorausschauend, wenn Du diesen Aspekt bereits jetzt berücksichtigst und das dann auch für Deine Nachwelt dokumentierst: Nützt ja nix, wenn die nach der Sprengung erfahren, dass es anders einfacher gewesen wäre . . . :wink: