Hallo,
Ich hätte da mal wieder ne Frage.
Ich hab da einen Elkromotor von „Wella“ der in der steinmetzschaltung mit kondensator wie üblich angschlossen war.
Ich wolte ihn gerade nach einem neuanschluss testen, er lief auch, aber da sah ich das der kondensator garnicht angschlossen ist!
Das hat mich schon ein bischen stutzig gemacht.
Also wie kann das sein?
Und Noch etwas ist seltsam auf dem Tübenschild steht 10W der motor zieht aber schon im leerlauf ca 40 und unter volllast knap 80W
wenn ich den motor jetzt so ohne kondensator anschließe läuft er an. wenn man ihn aber festhält bis er steht, hat er fast kein drehmoment mehr, wenn man ihn dan in die andere richtung anstößt läuft er in dies weiter und entwickelt auch wieder drehmoment.
der konden sator hat 3,üF
Mein hauptproblem ist das der Motor bereitz im leerlauf ziehmlich schgnell ziemlich warm wird, liegt das vieleicht am fehlenden kondensator? Der Motor verbraucht mit oder ohne Kondensator gleich viel im leerlauf.
Der Motor ist etwa 10cm hoch und passt genau in eine suppendose.
Der Motor ist wirklich von "wellaW da ist auch so ein Sympol mit den wehenden Haaren drauf.
Also ihr lieben leute was meint ihr dazu?
ps Rechtschreibschulden sind ehren schulden.