Steinpilze roh einfrieren?

Hallo Ihr Schlauen,

bei Pilzschwemme haben wir die Pilze mit Speck und Zwiebeln angeschwitzt, ein wenig vorgegart schon immer eingefroren.

Jetzt habe ich aber heute im Fernsehen ein tolles Rezept von Tim Mälzer gesehen, das braucht frische Steinpilze, die es ja im Moment massig, aber nicht das ganze Jahr gibt.
Deshalb frage ich mich, ob man gerade Steinpilze, die ja nicht ganz so viel Wasser enthalten wie andere Sorten, auch roh einfrieren kann.

Hat das schon mal wer versucht? Hat es geklappt oder haben die Pilze beim zubereiten viel mehr Wasser gezogen als frisch?

Ich wäre für eure Erfahrungen sehr dankbar und wünsche einen schönen Sonntag!

Liebe Grüße von Uta

hallo, du,

Ich wäre für eure Erfahrungen sehr dankbar und wünsche einen
schönen Sonntag!

natürlich die pilze roh einfrieren, wie denn sonst? vorkochen nimmt ihnen zuviel vom aroma. auch dörren und anschließend luftdicht verschließen ist gut: wasser drauf, und du hast (fast) frische pilze!

gruß
ann, die früher getrocknete steinpilze in 80 x 80 cm kopfkissenbezüge eingenäht von ihrem onkel aus dem osten bekam und das ganze jahr davon zehrte.

Hallo Uta,
vielleicht schreibst du mal ein paar Worte zu diesem Rezept?
Ich friere Schwammerl immer ein (geschnitten!), aber ich verwende sie dann nur für die klassische Schwammerlsuppe; dafür werden die Pilze gekocht.
Alles was mit Anbraten zu tun hat, scheidet meiner Meinung nach aus.

Gruß,
agnes

Dankeschön, euch beiden!
Hallo Ann und Agnes,

ich werde es auch versuchen und bin sicher, auf Grund euer Hilfe wird es klappen. Ein Sternchen für jede und ein dankeschön noch dazu.

Agnes, das Rezept dazu gibt es hier:
http://www.daserste.de/timmaelzer/rezept_dyn~darstel…

Lass es dir schmecken und einen noch schönen Sonntag wünsch ich!
LG Uta

1 Like