Steirische Harmonika anfangen: Auf was achten?

Hallo Zusammen.

Ich will gerne das Spielen mit der Steirischen Harmonika erlernen. Ich habe mich bereits ein bisschen schlau gemacht, was ich leider nicht so geworden bin. was mich ein wenig verwirrt sind die tonlagen, mit denen das instrument gestimmt ist. da ich noch nie ein solches gerät gespielt habe und absoluter anfänger/neuling darin bin hoff ich ihr könnt mir ein wenig helfen, was die anschaffung bzw beste lernart angeht.

zu meinen musikkenntissen kann ich sagen, dass ich seit ich klein bin schlagzeug spielen kann und auch sonst ein sehr sehr gutes (dank meines vaters) takt und musikverständnis besitze.

aber hir zu meinen fragen:

  1. Welche Steirische ist am besten zum anfangen geeignet und kann auch wenn möglich länger als nur für das anfangsstadium gespielt werden?

  2. welche geiegnete stimmung des gerätest braucht man? hab gelesen das die B-Es-As eine geeignet zum anfangen sein soll.?

  3. wo kann mann ein günstiges einsteiger modell (auch gebraucht) erwerben? gibt es besondere onlinemärkte?

  4. wie lerne ich am besten das instrument? durch die griffschrift?..

  5. wo bekommt man ein gutes buch für anfänger?

etc…

würde mich sehr für hilfestellungen freuen.

Mfg Daniel

Moin,

meinst Du, daß Du mehr Antworten kriegst, wenn Du die Frage erneut einstellst?
Was hat Dir an der Antwort von Jak nicht gepasst und warum hast Du ihm nicht geantwortet?

Gandalf

hallo. tut mir leid. ich hab gerade mit dem handy reingeschaut und das funktioniert nicht ganz. mir wurde angezeigt das ich einen artikel nicht abgesendet habe. und jetz ist er 2 mal vorhanden(nur mit ner anderen überschrift).

Hi,
Warum gehst du nicht erstmal in ein gutes Musikgeschäft???
Gruß
Horst

Wenn du derjenige bist, den ich vermute, dann waren wir schon mal in E-Mail-Kontakt und ich habe dir auch (bzgl Unterricht erteilen) meine Hilfe angeboten. Wenn nicht, dann nochmal nachfolgende Hinweise.

Auf den Hinweis dahingehend, dass du dich in einem Musikgeschäft nach dem Spiel mit einer Steirischen Harmonika erkundigen sollst, kann ich zunächst einmal nur antworten, dass du solche Geschäfte hauptsächlich in Bayern und dem übrigen deutschsprachigen (Oesterreich) Alpenraum findest. Da sind dann auch zweifellos Verkäufer mit profunden diatonischen Kenntnissen, die dich beraten können.
Lass die Hand von ebay, da kommt nix Gutes dabei raus. Je nachdem in welcher Gegend Deutschlands du lebst, solltest du bei den verschiedenen Harmonikabauern nachfragen, welches Musikgeschäft in deinem Umfeld eine Steirische Harmonika vertreibt.
Ich rate nur zu 4-Reihigen Harmonikas, wegen der Umgriffmöglichkeit auf die 4. Reihe. Die preise für eine 4-Reihige Harmonika liegen bei 3000 aufwärts. Es gibt auch gute Gebrauchte, aber wie gesagt nicht bei ebay.
Im Gegensatz zur chromatischen Harmonika ist die Stimmung bei der Steirischen ausschlaggebend und zwar dann, wenn man auf andere Ziacher (nach einigen Jahren Erfahrung) trifft und gleich die erste Frage stellt: Was hast du für eine Stimmung? Eine B-Es-As-Des-Stimmung passt nun leider nicht zu einer G,c,f,b-Stimmung hinsichtlich des Zusammenspiels.
bb-Stimmungen sind für das Zusammenspiel mit Blechblasinstrumenten - vornehmlich böhmisches oder sonstiges Blasmusikrepertoir - geeignet, während G,c,f,b-Stimmung gut zu Stubenmusikstückerln und A,d,g,c-Stimmung für das Zusammenspiel mit Geigen geeignet ist.
Wer Steirische Harmonika im fortgeschrittenen Alter erlernt, weis meistens zu Anfang nicht, welche Musikrichtung er einschlagen möchte.
Als Schule kann ich dir ohne Wenn und Aber die „Steirische Harmonka“ von Max Rosenzopf empfehlen. Rosenzopf - wie übrigens die meisten Lehrer - lehrt das 4-Finger-System mit dem Daumen als Führungsfinger, während Florian Michelbauer das 5-Finger-System mit Daumen lehrt, weil er der Meinung ist, die Hand hätte schließlich 5 Finger. Dem muss auch ich wiedersprechen, denn der Daumen mag sich bei einem Akkordion mit Klaviatur eignen, jedoch für die Knöpfe der Steirischen Harmonika ist er anatomisch völlig ungeeignet.
Musikalische Vorkenntnisse zu haben, ist auch bei der Steirischen Harmonika sehr wichtig, was dir den Einstieg bzgl Metrum und Harmonien erleichtert.

Wenn du mehr erfahren möchtest, dann darfst du mir gerne unter: [email protected] schreiben. Wenn du aus der Gegend Ulm-Bodensee-Stuttgart kommst, dann wüsste ich auch jemand, der dir eine gute Gebrauchte verkaufen könnte.

Grüßle
Bernd Stephanny

hallo nochmal.

also ich bin aus Bayern (nähe Altötting/Burghausen). Ich wüsste ein paar muskigeschäfte von meinem vater und werde mich da mal erkundigen.

da ich mich mehr in richtung Stubenmusik bewegen will bin ich dann mal richtig in der annahme, dass ich die G,c,f,b Stimmung bevorzugen werde.

ich Werde mich in den nächsten tagen, evtl. Wochen mal auf den weg dahin machen um mich zu informieren.

Zum anfangen werde ich mich auf die suche nache iner gebrauchten machen. z.b: 3000€ für eine steirische zum anfangen ist mir doch zu viel geld.

vielen dank schonmal für die hilfreichen antworten.

MFG Daniel

Ich frage immer mal wieder bei Herrn Krinner vom „Tölzer Musikhaus“ nach wegen einem Leihinstrument für meine Schüler. Eine Steirische Harmonika zu leihen hat den Vorteil, dass man nach einem halben Jahr das Instrument ohne allzu große finanzielle Ausgaben wieder zurückgeben kann, falls man zu der Erkenntnis gelangt, es ist nicht das Richtige.

Grüßle
Bernd Stephanny

Ich frage immer mal wieder bei Herrn Krinner vom „Tölzer
Musikhaus“ nach wegen einem Leihinstrument für meine Schüler.

Hallo,

„Kehl am Rhein“ ist aber ganz schön weit weg von Tölz.

Leihen ist bestimmt am Anfang nicht schlecht,für den Fall daß man es wieder aufgeben sollte,oder daß man sich noch nicht festlegen kann bezgl. der Stimmung.Falls es irgendwo eine bei euch zu leihen gibt,würde ich das ausprobieren.

Gruß,Jak