Wenn du derjenige bist, den ich vermute, dann waren wir schon mal in E-Mail-Kontakt und ich habe dir auch (bzgl Unterricht erteilen) meine Hilfe angeboten. Wenn nicht, dann nochmal nachfolgende Hinweise.
Auf den Hinweis dahingehend, dass du dich in einem Musikgeschäft nach dem Spiel mit einer Steirischen Harmonika erkundigen sollst, kann ich zunächst einmal nur antworten, dass du solche Geschäfte hauptsächlich in Bayern und dem übrigen deutschsprachigen (Oesterreich) Alpenraum findest. Da sind dann auch zweifellos Verkäufer mit profunden diatonischen Kenntnissen, die dich beraten können.
Lass die Hand von ebay, da kommt nix Gutes dabei raus. Je nachdem in welcher Gegend Deutschlands du lebst, solltest du bei den verschiedenen Harmonikabauern nachfragen, welches Musikgeschäft in deinem Umfeld eine Steirische Harmonika vertreibt.
Ich rate nur zu 4-Reihigen Harmonikas, wegen der Umgriffmöglichkeit auf die 4. Reihe. Die preise für eine 4-Reihige Harmonika liegen bei 3000 aufwärts. Es gibt auch gute Gebrauchte, aber wie gesagt nicht bei ebay.
Im Gegensatz zur chromatischen Harmonika ist die Stimmung bei der Steirischen ausschlaggebend und zwar dann, wenn man auf andere Ziacher (nach einigen Jahren Erfahrung) trifft und gleich die erste Frage stellt: Was hast du für eine Stimmung? Eine B-Es-As-Des-Stimmung passt nun leider nicht zu einer G,c,f,b-Stimmung hinsichtlich des Zusammenspiels.
bb-Stimmungen sind für das Zusammenspiel mit Blechblasinstrumenten - vornehmlich böhmisches oder sonstiges Blasmusikrepertoir - geeignet, während G,c,f,b-Stimmung gut zu Stubenmusikstückerln und A,d,g,c-Stimmung für das Zusammenspiel mit Geigen geeignet ist.
Wer Steirische Harmonika im fortgeschrittenen Alter erlernt, weis meistens zu Anfang nicht, welche Musikrichtung er einschlagen möchte.
Als Schule kann ich dir ohne Wenn und Aber die „Steirische Harmonka“ von Max Rosenzopf empfehlen. Rosenzopf - wie übrigens die meisten Lehrer - lehrt das 4-Finger-System mit dem Daumen als Führungsfinger, während Florian Michelbauer das 5-Finger-System mit Daumen lehrt, weil er der Meinung ist, die Hand hätte schließlich 5 Finger. Dem muss auch ich wiedersprechen, denn der Daumen mag sich bei einem Akkordion mit Klaviatur eignen, jedoch für die Knöpfe der Steirischen Harmonika ist er anatomisch völlig ungeeignet.
Musikalische Vorkenntnisse zu haben, ist auch bei der Steirischen Harmonika sehr wichtig, was dir den Einstieg bzgl Metrum und Harmonien erleichtert.
Wenn du mehr erfahren möchtest, dann darfst du mir gerne unter: [email protected] schreiben. Wenn du aus der Gegend Ulm-Bodensee-Stuttgart kommst, dann wüsste ich auch jemand, der dir eine gute Gebrauchte verkaufen könnte.
Grüßle
Bernd Stephanny