Steissbeinfistel konservativ behandeln?

Vor ziemlich genau zwei Jahren bin ich ambulant wegen einer Steißbeinfistel behandelt worden, nachdem ich vor Schmerzen nicht mehr sitzen konnte. Die Behandlung war auch sehr schmerzhaft, da der Bereich sehr vereitert war und lokal nicht betäubt werden konnte. Der Doc hat mich mit dem Skalpell aufgeschlitzt und danach war gut. Ich bin damals allerdings auch erst nach einer Woche zum Arzt gegangen.
Seit gestern abend habe ich wieder starken Druckschmerz in dem Bereich und vermute, daß es wieder so eine Fistel ist. Also habe ich mir Ichtholan 50% („Zugsalbe“) in der Apotheke geholt, in der Hoffnung, nicht wieder zum Arzt zu müssen, sondern es eben so zu versuchen - diesmal habe ich keine so große Beule, sondern „nur“ die Schmerzen. Die Apotherkerin meinte, wenn es bis Freitag nicht besser ist, sollte ich zum Arzt gehen - werde ich auch tun, aber nur wenn es sich nicht vermeiden läßt.
Hat jemand Erfahrung mit solchen Fisteln? Wie kann ich ausserdem die Entzündung hemmen? Kälte- oder Wärmebehandlung? Oder gibt es irgendwo im Netz Infos über eine konservative Therapie? Hab nicht viel gefunden bisher.

Vielen Dank für jede Antwort,
Kalle

PS: natürlich ist mir klar, daß es absolut sinnvoll wäre, SOFORT zum Arzt zu gehen, aber die Nummer beim Arzt vor zwei Jahren war echt eine Spur zu heftig, um „eben mal hinzugehen“.

Hi Kalle,

eine Steißbeinfistel heilt nicht von allein, sie muss operiert werden. Die gesamte Fistel muss entfernt werden, das geht im hochentzündlichen Stadium nicht, da wird erstmal entlastet(wie bereits vor zwei Jahren geschehen). Nachdem die Fistel nicht mehr so stark entzündet ist, wird sie komplett entfernt und die Wunde wird meist nicht vernäht. Die Wundheilung dauert dann 3-5 Wochen.
Die Steißbeinfistel entsteht, weil ein oder mehrere Haare nach innen in die Haut wachsen und dort eine Entzündung verursachen. Der gesamte Bereich muss also raus, damit die Haare nicht wieder einwachsen können. Nicht vernäht wird, damit eine große Narbenplatte entsteht (in einer Narbe wachsen keine Haare).
Also: ab zum Chirurgen !!
Gute Besserung

Dr. J. Sauer

Hallo Herr Blomquist,
auf Ihre Frage haben Sie bereits eine Antwort und eine der möglichen Maßnahmen.
Ich widerspreche allerdings dem Antworter, daß eine derartige Fistel chirurgisch behandelt werden muß !!!
Ich habe seit über 20 Jahre Erfahrung damit, derartige Fisteln mit SILICEA D 30 und täglichen Sitzbädern in einer Kernseifenlösung zu behandeln. Die Fistel wird sich öffnen, entleeren und nach einigen Tagen von allein schließen. Ohne das Risiko der Infektion, der täglichen Totuor der Wundverssorgung und einer zurückbleibenden Narbe.
Entscheiden Sie, welche Methode Ihnen mehr liegt.
Grüße
H.B. Links

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

vielen Dank für die Antwort.
Ich habe morgen früh einen Termin bei einem Arzt, der sich wohl auf solche Fisteln spezialisiert hat. Meine Panik vor dem Termin ist kaum vorstellbar :smile:, allerdings hoffe ich (da der Bereich diesmal nicht so angeschwollen ist) auf eine örtliche Betäubung bei der angesprochenen Entlastung. Wie stehen da meine Chancen? Wird in solchen Fällen generell nicht betäubt, weil eben Eiter im Spiel ist, oder ist das abhängig von dem Grad der Entzündung?
Die spätere Operation werde ich in jedem Fall durchziehen, muß wohl sein!

Viele Grüße,
Kalle

Hallo,
das klingt sehr interessant, obwohl ich erstmal nur die Entzündung überstehen möchte, und hinterher in jedem Fall die OP über mich ergehen lassen werde. Tägliche Sitzbäder über lange Jahre rechnen sich dann wahrscheinlich nicht gegenüber einem Eingriff, der nach 2 Monaten vergessen ist. Ist die angesprochene Salbe (?) rezeptfrei zu erhalten? Wie schnell wirkt sie? Klingt momentan nach der Patentlösung, obwohl ich morgen einen Arzttermin habe (s.o.).

Viele Grüße,
Kalle