Hallo Horst,
ich würde mich noch nicht darauf verlassen, dass es nur ein Pickel war. Hier dazu meine Geschichte:
Meine Tochter (17) klagte im letzten Jahr über einige Wochen über Schmerzem und ein Druckgefühl am Steißbein bei Sitzen und Liegen, aber es war soweit nichts zu sehen und wir schoben es darauf, dass sie halt viel und evtl. falsch sitzt (Schule/Sofa/Computer etc.).
Dann tauchte ein Pickel auf, der genau so http://www.koloproktologie-antonius.de/erkrankungen/… aussah. Aber da wir noch nie von einer Steißbeinfistel (die übrigens in sitzenden Berufen recht weit verbreitet ist und bei LKW-Fahrern als Berufskrankheit gilt) gehört hatten, war das in unseren Augen eben auch nur ein ‚Pickel‘. Es kam was raus und heilte dann auch mit Hilfe von Salben und Teebaumölumschlägen ab.
Aber nach ein/zwei Wochen war das Ding wieder da und dann gingen wir endlich zum Arzt, der dann eine Steißbeinfistel diagnostizierte.
Und die kann nach Aussagen der Ärtze und umfangreicher Recherche meinerseits nur mit einer OP entfernt werden, da die Fistel sich im Gewebe immer weiter verbreitet. Es wird vor OP ein Kontrastmittel gespritzt, damit die Größe der Fistel erkennbar wird. Meine Tocher hatte nach der OP ein „Loch“ an der Stelle von einer Größe von ca. 10 cm Länge und 2 cm Breite. Dieses Loch muss von unten her zuheilen. Das heißt, die Wunde muss tamponiert werden, damit sich keine Haut darüber bilden kann, bevor sie wieder zugewachsen ist. Bei ihr hat es so ziemlich genau 7 Wochen gedauert, bis alles verheilt war.
Ich wünsche dir, dass es doch keine Fistel ist.
LG
Angel