Sterben vorherbestimmt

Hallo,

ich schreibe grade eine Philosophie Arbeit darüber ob Sterben vorherbestimmt ist beschäftige mich also mit Determinismus. Ich habe mich jetzt bereits mit der Heisenbergschen Unschärfelrelation auseinander gesetzt. Momentan stehe ich etwas auf dem Schlauch wie es weitergehen soll. Gibt es denn noch weitere Philosophische/Physikalische Ansätze zum Thema Determinismus?

Moin,

ich habe mal in einem Heidegger Seminar gehört, das dieser sagte „Wir streben alle auf den tod zu/ leben hinzu“.

Das sagt eigentlich alles das vermutlich auch die Lebens,- und Entwicklungsstufen im Glück/ Unglück, in Gesundheit/ Krankheit, Rechtsschaffenheit/ Gemeinheit, eigentlich nur darüberhinweg täuschen, Der Tod jedoch schon. Der biologische Determinismus des Zelltods/ Apopthose führt im übrigen dazu, das mit dem Entstehen der ersten Zellen die Endlichkeit im Körper angelegt ist. Ist also ein durch die Natur angelegte Ambivalenz und eine Bezogenheit.
In der Kindheit/ Jugend des Menschen steckt schon der absehbare Verfall und das Ende des Körperlichen.

Bleibt eigentlich nur die Frage: Gibt es die unsterbliche Seele?

klar ist sterben vorherbestimmt…
…man weiß bloß nicht, wanns einen erwischt :wink:

Hi!

ich habe mal in einem Heidegger Seminar gehört, das dieser
sagte „Wir streben alle auf den tod zu/ leben hinzu“.

Ich glaube Heidegger meint damit, dass man unbewusst sein gesamtes Handeln auf die Endlichkeit ausrichtet. Beispielsweise hat eine Entschuldigung nicht ewig Zeit um ausgesprochen zu werden, da man ja irgendwann stirbt…Der Tod macht in diesem Sinne das Leben erst lebenswert, da man bei Unsterblichkeit alles auf morgen verschieben kann.

Das Sterben ist selbstverständlich vorherbestimmt, ich kenne zumindest niemanden der schon seit dem Urknall existiert^^. Aber der Tod determiniert nach Heidegger ja auch das Leben, indem er es in Bahnen lenkt und die Grenzen Geburt und Tod vorgibt.

Lg bob

Hallo,

nur ein paar Gedanken:

Sterben ist nicht nur unausweichlich, es soll auch unausweichlich sein. Die Tatsache, dass jeder Organismus einmal aufhört zu leben, ist kein Unvermögen der Natur, sondern die Natur will das so.

Theoretisch könnte die Natur/Evolution eine Spezies hervorbringen, die unsterblich ist. Allerdings macht Unsterblichkeit für die Natur keinen Sinn. Wir sollen und müssen uns immer wieder reproduzieren, sonst gibt es keinen Fortschritt.

Gruss, Hilde

stimmt daran habe ich bisher noch garnicht gedacht. Das ist ein guter Grundgedanke, danke!

Worum geht es denn genau?
Ich leiste einmal mehr meinen Beitrag auf gewohnt unorthodoxe Weise und hoffe, dass ich das Ausgangsproblem, das ja nur recht knapp benannt wurde (siehe weiter oben), auch treffe.

Dass der Tod, bzw. das Sterben, in vorherbestimmt, d.h. determiniert ist, steht ja außer Frage. Wenngleich die Welt immer unübersichtlicher zu werden scheint, ist das Ende der menschlichen Existenz nach wie vor unausweichlich. So geht es übrigens allen kontingenten Gütern in dieser Welt.

Die Frage könnte von daher so verstanden werden, ob Tod / Sterben in der Weise determiniert sind, dass wir sie vorhersagen könnten, wenn wir nur über ausreichend Informationen verfügten. (Im Internet gibt es ja so kuriose Seiten, auf denen man sein Sterbedatum berechnen lassen kann.)

Weil uns jedoch für gewöhnlich die notwendigen Daten fehlen und wir kein Laplacescher Dämon sind, hat sich das mit der Vorhersage erledigt.

Ob das individuelle Sterben vorherbestimmt ist, kann uns relativ egal sein, weil uns diese Vorherbestimmung nicht zugänglich ist. Wie auch immer man die Frage nach der Determination beantworten mag, sie hat keinerlei Auswirkungen auf die Lebenswelt des Menschen.

Lässt sich das Anliegen Deiner Arbeit ein wenig präzisieren? Willst Du, wenn es schon um Heisenberg geht, den naturwissenschaftlichen „Glauben“ an den Determinismus relativieren? Dann wären Einstein und Planck noch aussichtsreiche Kandidaten, mit denen Du Dich befassen könntest.

Die Antwort!
Hier ist übrigens die Antwort – sehr philosophisch, wenn man die Dialoge richtig deutet :wink:
http://www.youtube.com/watch?v=0V-E7eKpIrA