Stereo in 5.1 Surround Sound umwandeln

Hallo Techniker,

ich habe mir eine 5.1 Surround-Sound-Anlage erteigert. Diese hat einen Subhover, andem die Ausgänge für die einzelnen Boxen gerausgehen.

Ich möchte jetzt den Stereo Sound vom Fernseher in den Surround Sound umwandeln, sei es von einer DVD oder dem TV. Wie kann ich das ermöglichen?

Ich habe jetzt auch schon einen Receiver gekauft, dieser hat aber nicht den nötigen „optischen Eingang“?! Brauch ich einen Coaxial-Eingang?

Bisher habe ich viel verschiedene Meinungen gehört und auch viel Halbwissen. Also BITTE ich, dass ihr euch bei der Beantwortung zu 100% sicher seit. Vielen Dank schon mal.

Viele Grüße

Benny

Erstmal heißt es Subwoofer, nicht Subhover.
Leider hast Du nicht geschrieben, um welche Geräte es sich handelt; daher kann ich
nur Vermutungen anstellen. Hier also erstmal die Theorie:

Aufgabe 1: DVD-Player mit Surround-Anlage verbinden.

Variante 1: beide haben optische S/P-DIF Ein/Ausgänge. („S/P-DIF = Sony/Philips
Digital Interface“)
Dann einfach diese mit einem optischen Kabel (TOSLINK) verbinden.

Variante 2: beide haben elektrische S/P-DIF Ein/Ausgänge (Coax).
Dann einfach diese mit einem Cinch-Kabel verbinden.

Variante 3: beide haben Einzel-Ein/Ausgänge.
Dann die gleichnamigen jeweils mit einem Cinch-Kabel verbinden. Cinch-Kabel
werden meist in Stereo angeboten (jeweils ein roter und weißer Stecker auf beiden
Seiten). Man braucht kein spezielles Surround-Kabel - drei Stereo-Kabel tun es auch:
Kabel 1 weiß: FL -> FL
Kabel 1 rot: FR -> FR
Kabel 2 weiß: SL -> SL
Kabel 2 rot: SR -> SR
Kabel 3 weiß: C -> C
Kabel 3 rot: SW -> SW

Verwendete Abkürzungen:
FL = Front Left (links vorne)
FR = Front Right (rechts vorne)
SL = Surround Left (links hinten)
SR = Surround Right (rechts hinten)
C = Center (Mitte vorne - unter des Fernseher)
SW = Subwoofer

Wenn keine dieser drei Varianten zutrifft, dann gibt es leider keine Möglichkeit.

Aufgabe 2: Surround vom Fernseher

Erstmal ist zu klären, welche Fernsehsendungen Du in Surround ansehen willst. Nur
wenige Sender senden Spielfilme in Dolby Digital. Und wenn ja, dann nur im digitalen
Fernsehen (DVB). Alles andere ist Stereo oder gar nur Mono, da ist die Surround-
Anlage dann nicht sinnvoll (außer dass der Klang vermutlich besser ist als mit dem
Fernseher alleine).

Nur wenige Fernseher haben einen eingebauten Digital-Empfänger - meist DVB-T
(terrestrisch) und/oder DVB-C (Kabel), sehr selten DVB-S (Satellit), und von diesen
haben noch weniger einen optischen Ausgang.

Wenn ja, dann siehe Variante 1 oben.
Wenn Surround vom DVD-Player UND vom Fernseher gewünscht wird, dann muss die
Surround-Anlage mindestens zwei optische Eingänge haben (oder Du musst
umstecken).

Wenn ein DVB-Tuner im Fernseher eingebaut ist, aber kein optischer Ausgang
vorhanden ist, dann kann man den Ton auf der Anlage nur in Stereo hören (denn einen
Stereo-Ausgang haben die meisten Fernseher).

Manche Surround-Anlagen haben einen Pseudo-Surround, oft auch „All Channel
Stereo“ genannt. Den kann man einschalten, damit es „breiter“ klingt. Mit richtigem
Surround hat das aber wenig zu tun.

Ansonsten ist es oft so, dass man einen externen Fernseh-Empfänger (Satellitentuner,
Set Top Box) neben den Fernseher stellt. Die gibt es für DVB-T, -C und -S.
In diesem Fall muss man den optischen Ausgang an diesem Empfänger mit der
Surround-Anlage verbinden.

Jetzt zu Deinem Fall: ist mit „Receiver“ ein AV-Receiver gemeint? Wenn es ein
Surround-Receiver ist, dann muss er ja irgend einen Surround-Eingang haben -
entweder optisch, Coax oder analog. Und auch der DVD-Player hat mindestens einen
dieser Ausgänge. Dann siehe eine der obigen Varianten.

hallo benni

schreib mir kurz was für eine anlage du dir da besorgt hast. hersteller und modell.

gruß klaus

Hi,
die anlage heißt „elta 8802 cls“

gruß benny

Ich habe auch diesen

http://cgi.ebay.de/5.1-micromaxx-Dolby-Pro-Logic-AV-…
http://cgi.ebay.de/5.1-micromaxx-Dolby-Pro-Logic-AV-…

AV-Receiver, den ich gerne statt dem Subhoower ainbauen würde, weil der nicht mehr ganz funktionstüchtig ist.

Entschuldingung für den/die Rechtschreibfehler, es ist schon so spät. Ich weiss selber nicht, wie die zustande kommen:smile: Muss kurz gesagt sein…

Hallo Michael,
erstmal Danke für diese ausführliche Antwort! Ich scheitere an den Varianten, weil ich keinen Coax und keinen optischen Ein-/Ausgang habe. Variante 3 geht auch nicht, weil ich am Fernseher nur die gewöhnlichen zwei AUX-Ausgänge habe. Deshalb habe ich auch den Receiver gekauft, weil ich gehört habe, dass dieser 2.1 in 5.1 umwandeln kann.

Grüße

Benny

Hallo Techniker,

ich habe mir eine 5.1 Surround-Sound-Anlage erteigert. Diese
hat einen Subhover, andem die Ausgänge für die einzelnen Boxen
gerausgehen.

Du meinst wahrscheinlich einen Subwoofer?

Ich möchte jetzt den Stereo Sound vom Fernseher in den
Surround Sound umwandeln, sei es von einer DVD oder dem TV.
Wie kann ich das ermöglichen?

Das ist überhaupt nicht einfach. Falls der Subwoofer/Reciever einen normalen Stereo-Cinch-Eingang hat, können manche dieser Geräte aus dem einfachen Stereosignal ein Pseudo-Surround errechnen…

Ich habe jetzt auch schon einen Receiver gekauft, dieser hat
aber nicht den nötigen „optischen Eingang“?! Brauch ich einen
Coaxial-Eingang?

Das hängt vom Ausgang aus Deinem Fernseher ab, wie Du den mit dem Reciever verbindest…

Bisher habe ich viel verschiedene Meinungen gehört und auch
viel Halbwissen. Also BITTE ich, dass ihr euch bei der
Beantwortung zu 100% sicher seit. Vielen Dank schon mal.

Es gibt bei Technik keine Meinungen oder Halbwissen. Es gibt nur funktioniert oder funktioniert nicht! :wink:

hi
guten morgen „gähn…“

als dann will ich mal. kur zur aufklärung. für das signal egal ob analog (
cinchstecker rot und weiß ) oder digital ( optisch oder 1x chinch elektrisch ) ist ein
sogenannter decoder das wichtigste. der decoder bekommt das signal, also den
ton und dröselt das auf. du bist für den lautsprecher vorne rechts, du für vorne
links, du für hinten rechts und so weiter.

deine elta hat diesen decoder nicht. das heißt die elta braucht das signal schon
fertig aufgeteilt. die anschlüsse sind auf der rückseite mit 5,1ch gekennzeichnet.
die elta hat in ihrem subwoofer nur die verstärker für die einzelnen lautsprecher
eingebaut, deswegen schließt man die lautsprecher am subwoofer an.

jetzt zur micromaxx.
auf der rückseite sind cinchanschlüsse. das müssen ausgänge sein. wenn das
eingänge sind kannst du die elta nicht anschließen. schau mal nach was da drauf
steht. wenn das ausgänge sind schließt du einfach den elta mit cinchkabeln an.
falls das jedoch eingänge sein sollten hast du leider keine chance die micromaxx
mit der elta zu verbinden.
auf der vorderseite hat die micromaxx drei cinchstecker. der gelbe ist für bild, der
rote und weiße für ton. rot ist immer rechts, einfach zu merken. einen digitalen
eingang hat sie leider nicht.

das heißt für dich das du nur dolby surround und kein echtes dolby digital hören
kannst. kurz die erklärung: bei dolby surround wird aus einem stereosignal
künstlich der center, hinten rechts und links erstellt. d.h. was bei deinen
lautsprechern vorne rechts und links gleichzeitig rauskommt wird zum
centerlautsprecher gemacht, was vorne recht und links unterschiedlich ist wird
zum surround hinten. hinten ist es dann ein monosignal. die
übertrangungsbandbreite ist beschränkt auf 250hz-7000hz und die
kanaltrennung ist schlecht. bei dolby digital hast du echte einzelne vollwertige
kanäle. und das hört man überdeutlich.

dadurch das die micromaxx nur dolby surround weiter geben kann würde ich am
besten den fernseher-tonausgang, zur not deinen sat-recceiver oder deinen dvd
player mit chinch an die micromaxx vorne anschließen. und wie gesagt, wenn die
hinteren cinchanschlüsse ausgänge sein sollten daran die elta verbinden und an
die elta die lautsprecher, die dir am besten gefallen.

naja, die micromaxx anlage ist ja schon etwas älter, ich tippe auf 2005 und 150
euronen. du musst dir nur bewusst sein das in der preisklasse nicht viel dampf
und klang zu erwarten sind. die hersteller kochen auch nur mit wasser und die
können in der preisklasse keine tollen bauteile einbauen. wenn du einen schönen
großen lcd oder vielleicht sogar einen plasma daheim hast, hast du ein tolles bild
aber der ton hinkt hinterher.

ich empfehle dir aber was ganz anderes. wenn du wieder flüssiger bist und etwas
in sound investieren möchtest besorge dir den denon avr 1610. das ist ein
richtiger verstärker und in der preisklasse von 300 euros im klang das beste was
zur zeit auf dem markt ist. dazu ein paar „richtige“ lautsprecher wie z.b. jbl scs
138, scs 200 oder am besten scs 178 für unter 200 euros.
da hast du eine richtig gute einsteigeranlage für kleines bares die auch länger
spass macht. das nur als tipp.

kämpf dich mal in ruhe durch das geschreibsel und wenn fragen offen sind immer
her damit
viele grüße, klaus

Also ich habe mir das jetzt mal flüchtig durchgelesen, werde es morgen in Ruhe anschauen. Was ich jetzt schon sagen kann, ist ,dass ein ein neues Soundsystem und ein Receiver für 300 Euro auf keinen Fall drinnen sind, weil ich Schüler bin und gerade viel Geld in einen neuen Fernseher investiert habe.

Grüße
Benny

Hallo,

ich hoffe, dass du den Stereo Sound über die 5.1 Anlage lediglich ausgeben willst, d.h. wieder in Stereo. Es gibt nämlich keine Systeme, die aus einem (TV-)Stereo Signal (2Kanäle) ein Surround Signal erzeugen können (6 Kanäle) da diese Kanäle ja nicht hergezaubert werden können. Um Surround ausgeben zu können muss an der Quelle Surround vorliegen. So ist es einfach.

Wenn du eine DVD abspielst ist das was anderes, da auf einer DVD in aller Regel auch eine Surround Abmischung vorhanden ist. Das sollte problemlos funktionieren, wenn du alles richtig angeschlossen hast. Ein optisches Kabel das alle 6 Kanäle überträgt wäre eine Möglichkeit, ansonsten funktioniert es aber auch wenn du normale Kabel (nicht unbedingt Coax Kabel) benutzt, solange alle 6 Ausgänge am DVD Player mit denen deines Verstärkers im Subwoofer verbunden sind.

Ich weiß leider nicht was für Geräte du benutzt, deshalb kann ich jetzt nur so eine allgemeine Antwort geben. Wenn du mehr technische Details hast, vor allem welche Ein- und Ausgänge es an den einzhelnen Geräten gibt kann man mehr sagen.

Gruß,
Sascha

Hallo Leute!

Mal etwas andere frage, aber auch zum Thema.
Ich suche ein Programm (Tool), das den Stereo Sound auf alle 6 Anschlüssen meine USB Soundkarte widergibt. Also nicht Surround Sound oder so, es sollen nur alle 6 oder 5 (ohne Center) laufen. Ich stelle mir das so vor das das Programm im Hintergrund läuft und ich mit dem Windows MediaPlayer meine Musik abspiele. Wäre noch cool wenn man die Lautstärke vom jedem Anschluss extra regeln könnte, oder wenigstes vorne zusammen, hinten zusammen und subwoofer.

Ich habe hier schon was gefunden!
http://stevethomson.ca/vi/
Kann aber nichts damit anfangen. Ich weiß nicht wie ich das Programm richtig installiere und ich kann auch kein Englisch.

Habt ihr ein tipp wie ich das richtig installiere?
Oder kennt jemand ein anderes Programm? Ich bin auch bereit was dafür zu bezahlen! Das ist mir sehr wichtig.

MFG
Micha