Stereo mit MP3 zu Weihnachten

Hallo,
jetzt muss ich mich auch mal als Nicht-Bescheid-Wisser outen: ich suche zu Weihnachten eine Stereoanlage für unseren 16jährigen. Der ist es leid, MP3-Player über Kopfhörer zu hören. Aber der Markt ist einfach riesig unübersichtlich, speziell im Bereich Mini- / Kompaktanlagen. Und mein Händler auf dem Dorf hat natürlich keine Auswahl wie MMarkt (bei dem ich ebenso wie beim Geizmarkt auf keinen Fall kaufen möchte).

Wichtig wäre:

  • guter Klang (Hardrock, aber auch sanftere Musik, keine Klassik)
  • Anschluss USB-MP3-Player möglich (entweder über USB direkt oder notfalls über Aux-In)
  • Abspielen von MP3-CD oder MP3-DVD mit Ordner-Navigation

Schön wäre eine Weckfunktion, aber nicht Bedingung. Klang hat auf jeden Fall Vorrang. Eine Leistung von 2x15W Sinus wäre auch völlig ausreichend - so groß ist das Zimmer ja nicht.

Angeschaut habe ich mir bislang die Pianocraft CRX-E320 von Yamaha. Gefiel mit vom Konzept, aber nicht vom Preis (349€), außerdem soll angeblich der Klang laut Testbericht nicht so toll sein. Im Laden klang sie aber wesentlich besser als die Anlagen um 200€ (Grundig Cirflexx UMS 5400 DEC).

Was sollte ich mir Eurer Meinung nach anschauen, was sollte man mindestens ausgeben?

Gruß
loderunner

Hi

Angeschaut habe ich mir bislang die Pianocraft CRX-E320 von
Yamaha. Gefiel mit vom Konzept, aber nicht vom Preis (349€),
außerdem soll angeblich der Klang laut Testbericht nicht so
toll sein. Im Laden klang sie aber wesentlich besser als die
Anlagen um 200€ (Grundig Cirflexx UMS 5400 DEC).

Die Pianocraft ist eine Gute Anlage… wäre sie viel billiger wäre sie nicht besser als der andere Schrott den es dann um 200€ gibt.
Das mit den 2x15W RMS kommt sicher nicht von deinem Sohn :smile:

Da dein sohn mit Sicherheit einen PC hat, tut es doch aber ein Amp und ein paar vernünftige LS, das gibts gebraucht sicher in guter Quali mit etwas suchen. ein Verbindungskabel vom PC in einen Eingang und fertig ist die Anlage.

LCB

Was sollte ich mir Eurer Meinung nach anschauen, was sollte
man mindestens ausgeben?

Gruß
loderunner

Hallo,
Danke für Dein Posting.

Die Pianocraft ist eine Gute Anlage…

Kannst Du mir mehr darüber sagen? Ich durfte sie auch mal hochheben im Laden, sie macht natürlich einen wesentlich massiveren Eindruck als die anderen Anlagen. Aber Gewicht allein sagt natürlich noch nichts aus.

wäre sie viel billiger
wäre sie nicht besser als der andere Schrott den es dann um
200€ gibt.

Naja, es könnte ja mal aus Versehen eine Perle darunter sein.

Das mit den 2x15W RMS kommt sicher nicht von deinem Sohn :smile:

Natürlich nicht. :wink:
Da ich aber vor Urzeiten mal in der Branche gearbeitet habe, weiß ich, was man mit 10W machen kann - Lautsprecher mit vernünftigem Wirkungsgrad vorausgesetzt. Und dass der Unterschied zwischen 10W und 30W kaum hörbar ist und schon gar nichts mit Qualität zu tun hat.

Da dein sohn mit Sicherheit einen PC hat,…

Das klappt leider nicht, es gibt ein Computerzimmer im Keller, er wohnt im ersten Stock.
Nebenbei wäre das natürlich wegen der Leistungsaufnahme auch keine optimale Lösung.

Gruß
loderunner

Hi
die Pianocraft wird im Hifi-Forum zum Geheimtip für Freundinnen und Kinder-Anlagen der höher Endigen Art gehandelt, also als gute Einsteiger-Anlage gehandelt. Das andererseits für das Geld noch nicht mal ein sehr guter CD-Player zu bekommen ist, macht klar das es für die Summe schwierig ist eine gute komplettanlage zu bauen und zu vertreiben.
LCB

Hallo,
Danke für Dein Posting.

wäre sie viel billiger
wäre sie nicht besser als der andere Schrott den es dann um
200€ gibt.

Naja, es könnte ja mal aus Versehen eine Perle darunter sein.

du glaubst an Wunder oder daran das gewinnorientierte Unternehmen was verschenken?

Das mit den 2x15W RMS kommt sicher nicht von deinem Sohn :smile:

Natürlich nicht. :wink:

ich lebe meist mit 2x35W - aber da fehlt bei 4 zu betreibenden LS dann doch manchmal die letzt Kraft, wofür ich dann auch 2x200 stehen hab, für Ausnahmefälle… in 25m2.

Da ich aber vor Urzeiten mal in der Branche gearbeitet habe,
weiß ich, was man mit 10W machen kann - Lautsprecher mit
vernünftigem Wirkungsgrad vorausgesetzt.

klar. aber zu der Pianocraft gibts keine Hörner … und 15W kommen an LS mit WG unter 90db doch schnel ans Keuchen… und wenn sohni dann immer an der Leistungsgrenze fährt, wird er Hochtönermassensterben verursachen.

Und dass der
Unterschied zwischen 10W und 30W kaum hörbar ist und schon gar
nichts mit Qualität zu tun hat.

nun, ich betreibe eine 2x15W Endstufe und eine 2x35 Watt Endstufe. die 20 Watt differenz höre ich sehr deutlich in der produzierten Lautstärke. Mit Qualität hat das wirklich überhaupt nichts zu tun.

Da dein sohn mit Sicherheit einen PC hat,…

Das klappt leider nicht, es gibt ein Computerzimmer im Keller,
er wohnt im ersten Stock.

ok, da gäbe es die Variante einen Medienserver im Keller einzurichten (Raidsonic oder ICY Gehäuse mit (1/2/3)HDs und Lan), im Zimmer beispielsweise eine ev. schon vorhandene Xbox etwas modifiziert als Mediaplayer mit der Anlage UND dem TV zu verbinden, die dann nebenbei auch noch internetradio streamen und filme und dvds und cds abspielen können würde. Setzt natürlich ein LAN voraus, aber reduziert die Anlage auf Amp und LS. Auf den Medienbestand könnte man dann im Rahmen des Netzes auch von anderswo zugreifen.

Nebenbei wäre das natürlich wegen der Leistungsaufnahme auch
keine optimale Lösung.

naja, letztendlich läuft dann der PC und ne Anlage UND nen cd player und ne Spielkonsole und… wenn NUR der PC läuft wenn er gebraucht wird… aber naja…
LCB

Hallo,
nochmal Danke.

die Pianocraft wird im Hifi-Forum zum Geheimtip…

Die müssten es ja wissen. Und, wie gesagt, sie gefällt mir ja auch…
Mal sehen, vielleicht legt mein Sohn ja selber was dazu, wenn er sie sich mal anschaut - der hat immer mehr auf dem Konto als ich :wink:

Das andererseits für das Geld noch nicht mal ein sehr guter
CD-Player zu bekommen ist, macht klar das es für die Summe
schwierig ist eine gute komplettanlage zu bauen und zu
vertreiben.

Da hast Du natürlich recht. Weshalb ich auch nicht nach Anlagen mit Doppelcassettendeck, Ipod-Dock, DVD, CD-Wechsler etc. gesucht habe. Alles, was nicht unbedingt notwendig ist, kostet ja zu Lasten dessen, was notwendig ist.

Naja, es könnte ja mal aus Versehen eine Perle darunter sein.

du glaubst an Wunder oder daran das gewinnorientierte
Unternehmen was verschenken?

Verschenken nicht, aber es könnte ja eine Anlage geben, die billiger aussieht als sie ist. Oder die den Publikumsgeschmack nicht getroffen hat.

Da ich aber vor Urzeiten mal in der Branche gearbeitet habe,
weiß ich, was man mit 10W machen kann - Lautsprecher mit
vernünftigem Wirkungsgrad vorausgesetzt.

klar. aber zu der Pianocraft gibts keine Hörner … und 15W
kommen an LS mit WG unter 90db doch schnel ans Keuchen…

Unser damaliger Lautsprecherentwickler hat uns mal für eine Silvesterfeier ein Einzelexemplar eines Gitarrenlautsprechers zur Verfügung gestellt. Der hatte tatsächlich 104dB WG. Ein Gehäuse drum, keine Frequenzweiche. Die Hunde samt Herrchen sind nett gesprungen, als das Ding mit einer Demo-CD mit startendem Porsche956 hinter der Hecke losging…
Aber das ist natürlich völlig o.T.

und wenn sohni dann immer an der Leistungsgrenze fährt, wird er
Hochtönermassensterben verursachen.

Das wird er voraussichtlich nicht, ist bei uns keiner gewohnt (außer, wenn ich mal ohne Frau im Auto unterwegs bin und entsprechende Laune aufkommt). Auch die Anlage im Wohnzimmer wird vernünftig und mit linearer Einstellung verwendet.

ok, da gäbe es die Variante einen Medienserver im Keller…

Irgendwann mal, wenn das Geld reicht. Aber ich plane schon über 10 Jahre dran rum, und irgendwas anderes hatte immer Priorität. Immerhin hat der Router schon mal USB und Wlan.

Gruß
loderunner

Hi nomal!

Mal sehen, vielleicht legt mein Sohn ja selber was dazu, wenn
er sie sich mal anschaut - der hat immer mehr auf dem Konto
als ich :wink:

zumindest wird sie länger leben als das übliche 1-Jahr-Dann-zumindest-teildefekt-und-Müllkippe Zeug…

Das andererseits für das Geld noch nicht mal ein sehr guter
CD-Player zu bekommen ist, macht klar das es für die Summe
schwierig ist eine gute komplettanlage zu bauen und zu
vertreiben.

Da hast Du natürlich recht. Weshalb ich auch nicht nach
Anlagen mit Doppelcassettendeck, Ipod-Dock, DVD, CD-Wechsler
etc. gesucht habe. Alles, was nicht unbedingt notwendig ist,
kostet ja zu Lasten dessen, was notwendig ist.

ja, genau deshalb denke ich, das vor Ort was zum Verstärken (minimal Aktiv-Boxen :smile:), also Regelbare Endstufe oder Volverstärker und Boxen reichen. wenn zufällig ne xbox da steht, für 50€ werden die zum Mediacenter gemodded (in Berlin hats Läden die das als Service anbieten) und können dann im Grunde alles was ein Jung- oder Altman braucht, fernbedienbar, mittlerweile gibt es gemoddete dvd-laufwerke die alles erdenkliche lesen…

Verschenken nicht, aber es könnte ja eine Anlage geben, die
billiger aussieht als sie ist. Oder die den Publikumsgeschmack
nicht getroffen hat.

ok, da würde ich dann nach ner gebrauchten Pianocraft schauen :smile:

Unser damaliger Lautsprecherentwickler hat uns mal für eine
Silvesterfeier ein Einzelexemplar eines Gitarrenlautsprechers
zur Verfügung gestellt. Der hatte tatsächlich 104dB WG. Ein
Gehäuse drum, keine Frequenzweiche. Die Hunde samt Herrchen
sind nett gesprungen, als das Ding mit einer Demo-CD mit
startendem Porsche956 hinter der Hecke losging…
Aber das ist natürlich völlig o.T.

ja, klar… ein Bekannter betreibt mit einer 2x3Watt single ended Endstufe 2 kleine DIY-Hörner und macht damit sehr gute hörlautstärke…

und wenn sohni dann immer an der Leistungsgrenze fährt, wird er
Hochtönermassensterben verursachen.

Das wird er voraussichtlich nicht, ist bei uns keiner gewohnt
(außer, wenn ich mal ohne Frau im Auto unterwegs bin und
entsprechende Laune aufkommt). Auch die Anlage im Wohnzimmer
wird vernünftig und mit linearer Einstellung verwendet.

wart ab bis ihr mal im Urlaub seid… und ein paar Kumpel zu Besuch :smile:

ok, da gäbe es die Variante einen Medienserver im Keller…

Irgendwann mal, wenn das Geld reicht. Aber ich plane schon
über 10 Jahre dran rum, und irgendwas anderes hatte immer
Priorität. Immerhin hat der Router schon mal USB und Wlan.

ich bin grad am Planen, weil es mich in Der Wohnung son Nervt… mit Raid-Controler, 2 ~600GB Satas im Gehäuse mit Lan und stromversorgung etwa 450€. das ermöglich dann ne gespiegelte Platte im Raid. immer noch nicht 100% sicher, aber schon nah dran. wenn man drei Platten nimmt, eine im Wexelschub, und die gespiegelte wöchentlich tauscht und die 3te immer getrennt im Tresor lagert, dann ist schon sehr Sicher, wäre schon ärgerlich wenn zZ 80GB Musik mal einfach flöten gingen, von anderen wichtigen daten mal abgesehen. Ich würde dann nur noch diesen einen Datenbestand haben wollen, auf den alle anderen Rechner zugreifen. Filme, Musik, Daten. Ohne Raid, mit One-Touch-Software-Backup geht nen guten 100er billiger.
Wenn irgend möglich würde ich aber Strippen ziehen, Funk ist mir zu lahm und unzuverlässig.

Hallo,

zumindest wird sie länger leben als das übliche
1-Jahr-Dann-zumindest-teildefekt-und-Müllkippe Zeug…

Das ist natürlich absolute Grundbedingung. Billigmüll kann ich mir nicht leisten, das ist viel zu teuer.

ja, genau deshalb denke ich, das vor Ort was zum Verstärken
(minimal Aktiv-Boxen :smile:), also Regelbare Endstufe oder
Volverstärker und Boxen reichen.

Naja, irgendwas sollte schon auch ohne den MP3-Stick nutzbar sein. Sonst geht ja gar nichts, wenn das Ding mal defekt oder die Batterie leer ist.

wenn zufällig ne xbox da steht,

Außer zwei PCs haben wir keinerlei Spiel-elektronik. Ist mir einfach zu teuer, das Zeug. Natürlich nicht in der (subventionierten) Anschaffung, aber die Folgekosten sind einfach zu hoch.

ich bin grad am Planen, weil es mich in Der Wohnung…

Hört sich interessant an, was Du da vorhast. Nur die 80GB Musik wären mir viel zu klein - ich durfte mal die CD-Sammlung von einem Kumpel in MP3 umwandeln. Seitdem sind von der 500GB-Platte noch etwa 70GB frei.
Raid würde ich mir sparen und nur ab und an die geänderten Daten auf eine USB-Platte schieben - soviel tut sich ja normalerweise nicht. Wichtige Daten auf eine zusätzliche 2,5"-Platte, ebenfalls extern. Photos auch zusätzlich auf mindestens zwei zusätzlichen DVD-RW (eine zum zeigen, eine im Schrank).

Aber das ist in diesem Brett ja schon ziemlich o.T.

Gruß und Danke nochmal
loderunner

Hi

Hört sich interessant an, was Du da vorhast. Nur die 80GB
Musik wären mir viel zu klein - ich durfte mal die CD-Sammlung
von einem Kumpel in MP3 umwandeln. Seitdem sind von der
500GB-Platte noch etwa 70GB frei.
Raid würde ich mir sparen und nur ab und an die geänderten
Daten auf eine USB-Platte schieben - soviel tut sich ja
normalerweise nicht. Wichtige Daten auf eine zusätzliche
2,5"-Platte, ebenfalls extern. Photos auch zusätzlich auf
mindestens zwei zusätzlichen DVD-RW (eine zum zeigen, eine im
Schrank).

Warum ist ein medienerver hier oT? Du brauchst aber eben eine Schnittstelle zur Anlage, und da ist die xbox ein fast allrounder. Einzig als cd-player ists eher ein behelf, da das einlesen etwas lahm geht. 5-600 gb sind im Mom die billigsten Sata Platten, es geht nat. grösser… für geld.
Das schieben auf ne weitere Platte ist mir zu anstrengend, da gibt es ja eben diese one-touch-backup usb-gehäuse für die das auf knopfdruck machen, was du willst, ne kopie von definierten daten auf die 2te im Gehäuse.
Im Raid 1 ist IMMER eine kopie von 1 auf 2 drin. Sicher insofern NICHT, als das beim Blitzschlag oder Wohnungsbrand eben beide Platten versterben können. Daher überlege ich eine mit wexelrahmen zu verwenden, damit 2 gespiegelte Platten existieren, die regelmässig gewexelt werden und von denen eine eben immer woanders gelagert wird.
Da es bei mir eben nicht ein reiner medien sonder ein Alle-Meine-Daten-Server werden soll und ich nicht mehr als 150 Musik/250 Filme / Rest Daten brauche reicht mir das so erstmal.
Ich will nicht soviele unterschiedliche Sicherungsmedien, wenn ich z.B. supersicher werden will, kauf ich 1xJahr ne neue Sata dazu, archiviere Spiegelung eins im Karton und führe die neue ein. Hab noch nicht gehört das Daten auf Festplatten im Schrank vom liegen schlecht werden. Bei den Plattenpreise eigentlich nicht so das Problem.
LCB

Rückmeldung
Hallo,
nach nochmaligem Anschauen mit meinen Sohn hat es sich für die teurere Pianocraft entschieden. Klang, Bedienung, Design, Verarbeitung - absolut nichts, was für die billigere Anlage hätte sprechen können. Nur die teureren Boxen (NX-800 statt NX-700) waren ihm für 80€ Aufpreis doch zu viel. Aber vielleicht kommt irgendwann ein kleiner Subwoofer dazu - man wird sehen.
Btw. haben wir dei Anlage hier im Dorf gekauft. War billiger als im Geizmarkt und wir haben auch noch 10€ runtergehandelt, weil’s das Vorführmodell war.
Gruß und Danke noch mal für das Bestärken meiner Meinung :wink:
loderunner