Sterndreieck-Schaltung durch Sanftstarter ersetzen

Hallo

Ich habe einen Kompressor mit einem 11KW Motor. Nun ist mir die Sterndreickschaltung durchgebrannt. Kann ich diese Schaltung durch einen Sanftstarter ersetzen ?? Wie verbinde ich dann den Druckschalter mit dem Sanftstarter ? Normal Müsste doch in den Druckschalter der Stromzugang gelegt werden, vom Druckschalter dann in den Sanftstarter und vom Sanftstarter zum Motor. Korrekt ? Vielen Dank für eure Hilfe und ein schönes Wochenende noch…

~Tüftler~

Hallo

Ich habe einen Kompressor mit einem 11KW Motor. Nun ist mir
die Sterndreickschaltung durchgebrannt. Kann ich diese
Schaltung durch einen Sanftstarter ersetzen ?? Wie verbinde
ich dann den Druckschalter mit dem Sanftstarter ? Normal
Müsste doch in den Druckschalter der Stromzugang gelegt
werden, vom Druckschalter dann in den Sanftstarter und vom
Sanftstarter zum Motor. Korrekt ? Vielen Dank für eure Hilfe
und ein schönes Wochenende noch…

Schau mal hier, wird es gut erklärt.
http://www.schaltungsbuch.de/drives066.html#wp1076108
Elektronische Motorstarter und Drives Anschlussbeispiele DM4

In-Delta-Schaltung [t-head3]

In der Regel werden Softstarter direkt in Serie mit dem Motor geschaltet (In-Line). 
Der Softstarter DM4 ermöglicht auch den Betrieb in der „In-Delta“-Schaltung 
(auch „Wurzel-3“-Schaltung genannt).

Vorteil:

 \* Diese Schaltung ist kostengünstiger, 
da der Softstarter nur für 58 % des Bemessungsstromes ausgebaut werden muss.

Nachteile gegenüber der „In-Line“-Schaltung:

 \* Der Motor muss wie bei der Stern-Dreieck-Schaltung mit sechs Leitern angeschlossen werden.
 \* Der Motorschutz des DM4 ist nur in einem Strang aktiv. 
Es muss eine zusätzliche Motorschutzeinrichtung im Parallelstrang oder in der Zuleitung installiert werden.

Hinweis 

Die „In-Delta“-Schaltung ist eine günstige Lösung bei Motorleistungen mit mehr als 30 kW 
und bei Austausch von Stern-Dreieck-Startern. 

http://www.schaltungsbuch.de/drives019.html
http://www.schaltungsbuch.de/drives049.html

~Tüftler~

mfg
W.

Hallo

Vielen Dank für die Infos. leider kenne ich mich mit solch einer Schaltung nicht aus. Es geht eigentlich nur darum ob ich eine Sterndreieckschaltung durch einen Sanftstarter ersetzen kann. Und ob der Stromkreislauf wie folgt angeschlossen werden kann:

Eingangsleitung -> Druckschalter -> Sanftstarter -> Motor

(ist ein Kompressor). Und wo kommt dann der Motorschutz dazwischen ?? Bzw. hilft es mir wenn der Motorschutz im Druckschalter schon miteingebaut ist ??

Vielen Dank für die Hilfe !!!

~Tüftler~

Hallo

Vielen Dank für die Infos. leider kenne ich mich mit solch
einer Schaltung nicht aus. Es geht eigentlich nur darum ob ich
eine Sterndreieckschaltung durch einen Sanftstarter ersetzen
kann. Und ob der Stromkreislauf wie folgt angeschlossen werden
kann:

Eingangsleitung -> Druckschalter -> Sanftstarter ->
Motor

Das geht eigentlich aus der genannten Beschreibung hervor. Wenn Du damit nicht klar kommst würde ich Dir ehrlich gesagt auch nicht raten da selbst Hand anzulegen sondern das lieber von einem Elektriker machen zu lassen bevor was passiert.

Ich will das nicht selbst machen. Das macht ein Experte. Ich will mich nur informieren um mit dem Experten mitreden zu können und ihm erklären kann was ich eigentlich will. Im Vorraus muss ich also wissen, ob sich eine Sterndreieckschaltung durch einen Sanftstarter ersetzen lässt ?? Und ob ich es im folgenden Schema betreiben kann: Eingangsspannung -> Druckschalter -> Sanftstarter -> Motor ? Kann mir einer diese zwei Fragen beantworten ?? Das wäre super nett. Ich möchte nämlich nicht vor dem Experten wie ein Mann ohne Ahnung dastehen und mir das blaue vom Himmel erzählen lassen…