Sternenhimmel aus Lichterkette und Holzplatte

Hallo zusammen,

ich will mir einen Sternenhimmel aus einem LED-Lichterkettenvorhang bauen. Und zwar will ich mir dafür eine Holzplatte an die Decke montieren und die LEDs einzeln durch (in unregelmäßigen Abständen) gebohrte Löcher stecken. Meine Frage dazu, was für eine Holzplatte soll ich nehmen (halbwegs bezahlbar) und wo bekomm ich sie her? Am liebsten wäre mir dunkles massives Holz (Leimholz?). Maße wären etwa 1,8m x 1,2 x 2cm …

Sonst noch irgendwelche Tipps?

Vielen Dank schon im Voraus.

Grüße
Ben

Hallo Ben,

Sperrholz wäre m.E. geeignet. Dann muß es auch keine 2 cm stark sein.

Multiplex von 2 cm ist schwer und teuer, Massivholz auch und Spanplatten könnten sich leicht durchbiegen.

Gandalf

Hallo, Ben,
da rate ich Dir aber eher zu einer relativ dünnen Sperrholzplatte, die Du auf der Rückseite mit einem Lattenrahmen / Lattengitter verstärkst.

Der Vorteil liegt zum einen in der leichteren Handhabbarkeit und zum anderen im geringeren Gewicht, wodurch die Befestigung wesentlich weniger schwierig wird.

Gruß
Eckard

Hallo Ben

Ich würde eine 19mm MDF (mitteldichte Faserplatte )nehmen.
Die kannst Du dir im Baumarkt zuschneiden lassen

Diese ist verzugsfrei, lässt sich fast wie Massivholz bearbeiten und hat eine absolut glatte Oberfläche die sich sehr gut lackieren lässt.

Wenn Du lackieren möchtest, solltest Du die Kannten mit einem Schleifklotz brechen,dann hält die Farbe besser.
Grundieren, schleifen, lackieren, schleifen, lackieren

Ist Dir das zu mühsam, könnte man auch Klebefolie aufbringen.

Denke daran, daß Du Abstandshalter brauchst, die Läpchen brauchen ja Platz.
Du könntest dir dafür kleine MDF Stücke von ca. 5+5cm. zuschneiden lassen.

Und mach erstmal probebohrungen in Restholz, bevor Du die große Platte vermurkst (was für ein Wort).

schöne Grüße Frank

Hallo Heimwerker

Frank nochmal

Eckard hat natürlich recht, eine dünne Platte ist leichter zu händeln.

Ben muß sich jetzt nur überlegen:

Nimm ich eine dünne Platte, schauen die Gläschen der Lämpchen fast ganz heraus.

Bei einer dickeren wenn Überhaupt nur die Spitzen.

Die Lämpchen kannst Du übrigens mit Heißkleber fixieren, falls Sie nicht fest in der Bohrung sitzen.

Viel Erfolg Frank

Hallo Frank
Hallo Ben

Eckard hat natürlich recht, eine dünne Platte ist leichter zu händeln handhaben.

Ben muss sich jetzt nur überlegen:
Nehme ich eine dünne Platte, schauen die Gläschen der Lämpchen fast ganz heraus.
Bei einer dickeren wenn Überhaupt nur die Spitzen.
Die Lämpchen kannst Du übrigens mit Heißkleber fixieren, falls Sie nicht fest in der Bohrung sitzen.

Diese Probleme fallen alle weg, wenn Ben die LEDs fachgerecht mit LED-Clips montiert, z.B. mit dem
LED-CLIP DMC 50 , Conrad Best.-Nr.: 183202

Maßblatt:
http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175…

Bei Verwendung dieser Clips darf die Platte jede Stärke zwischen 3mm und 350mm (und stärker) haben, das Erscheinungsbild ist bei allen Plattenstärken das gleiche. Und vor Allem stehen alle LEDs gleich weit aus der Platte vor. Und etwas vorstehen sollten die LEDs, damit sie auch bei schrägem Blickwinkel noch gut sichtbar sind.

Gegenüber der Befestigung mit Heißkleber hat diese Methode noch den Vorteil, dass die LEDs nachträglich austauschbar sind.

Die LESs müssen von vorne montiert werden. Sie müssen also erst in die Platte eingebaut werden und werden anschließend verdrahtet. Aber bei einer 3 bis 5mm starken Multiplexplatte dürfte das kein Problem sein.

Viel Erfolg Frank

Ich schließe mich an
merimies

Also ein Abstand zur Decke ist sowieso geplant, es wird nicht direkt an die Decke geklebt. Die Lämpchen sind ziemlich kurz, wenn ich sie nach oben noch etwas rausschauen lasse, dann werden sie im Holz versenkt sein, was ich auch vorhabe.
Das mit dem probebohren habe ich mir auch schon gedacht, wäre schade wenn man nach 2-3 Löchern feststellt dass da nix passt :wink:

Danke schon mal für eure Hilfe, werd mich jetzt mal im Baumarkt umschaun ob ich Sperrholz oder MDF nehme.

Gruß
BEn

Hallo merimies,

ich verwende dazu eine standard (weihnachts) lichterkette und keine einzelnen LEDs. (Vor allem aus Kostengründen und mangelndem Fachwissen). Deswegen werden diese Clips vermutlich nicht passen.

Trotzdem danke!!