Sternmoos als Grabbepflanzung?

hallo zusammen,
da ich sternmoos total hübsch finde, würde ich es gern als grabbepflanzung nutzen. kennt sich jemand von euch ein bißchen aus? was ist besser, es nur als randbepflanzung zu nehmen oder kann ich damit auch einen großteil des grabes abdecken und plätze für saisonale bepflanzung freilassen? ist es das ganze jahr grün? und als letztes wüßte ich noch gern, ob wühlmäuse sternmoos bevorzugen, denn damit hatte ich dieses jahr eine regelrechte plage auf dem friedhof. dann wär sternmoos vielleicht doch nicht soo geeignet.
freue mich auf eure antworten

gruß
sonja

Hallo Sonja,

ich war einige jahre in der Grabpflege tätig und habe mit Sternmoos (Sagina subulata) bisher keine schlechten Efahrungen gesammelt.
Sternmoos ist eine bodendeckende mehrjährige Polsterstaude welche das ganze Jahr über grün ist und von Juni - August weiß blüht.

Sternmoos setzt man bei Gräbern vorwiegend zur Randbepflanzung oder zur „Inselbepflanzung“ zwischen Trittplatten und saisonalen Sommerpflanzen ein. Du kannst damit also auch einen Grossteil des Grabes damit abdecken. Sollte es nach einigen Jahren zu üppig wuchen, bzw in die Pflanzstellen für die Sommerbepflanzung hinein wachsen, kannst du es ruhig zurückschneiden.

Meines Wissens wird Sternmoos nicht besonders von Wühlmäusen bevorzugt.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen,

Viele Grüsse

Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo michael,
das hört sich ja gut an :smile:, hab vielen dank für deine antwort. wann pflanz ich es denn am besten, jetzt schon oder erst im frühjahr? wenn du mir das auch noch beantworten könntest?

liebe grüße
sonja

Hallo!

Sternmoos (Sagina subulata) bisher keine schlechten Efahrungen
gesammelt. Sternmoos ist eine bodendeckende mehrjährige Polsterstaude
welche das ganze Jahr über grün ist und von Juni - August weiß
blüht.

hm, das ist aber kein wirkliches Moos!
Sonja: meinst Du vllt. das echte Sternmoos (Mnium undulatum)
-> vgl. www.altmuehltal.de/eichstaett/ waldlehrpfad/sternmoos.htm

Moose haben keine Blüten und keine sog. Gefäße zum Wassertransport. Das ist auch der Grund, warum man sie meist irgendwo am Wasser (Wasserfälle, Quellen, Brunnen) oder zumindest im Schatten (Wald) findet. Auf einem sonnigen trockenen Grab wirst Du Probleme bekommen… *ich aber nicht lehrerhaft wirken will!!*

Sagina gehört zur Familie der Caryophyllaceae (Nelkengewächse), ist also verwandt mit den Mieren etc… Dann haste ja schon Tips bekommen…

vgl. www.mpiz-koeln.mpg.de/~stueber/lindman/347.jpg
und http://images.google.de/images?hl=de&lr=&ie=ISO-8859… (Bilder)

cu
kai

Hallo Sonja,

am besten Du pflazt das Sternmoos am besten im Frühjahr (kann mit der saisonalen Erstbepflanzung kombiniert werden). Jetzt ist die Gefahr von Bodenfrösten viel zu hoch.

viele Grüsse

Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]