Hallihallo liebe Experten,
Ich habe einige Fragen zum Thema Steuern beim Wohnsitz im Ausland innerhalb der EU (Frankreich) und geplantem Umzug zurück nach Deutschland.
Angenommen, man lebt und arbeitet in Frankreich als Angestellter bei einer Firma seit etwa 2 Jahren und entscheidet sich nun zurück nach Deutschland zu ziehen. Wie Glück und Zufall es so wollen, bekommt man dort auch tatsächlich ein Angebot zum 1.7. und reicht zum 30.6. seine Kündigung in Frankreich ein.
Wie würde das nun steuerlich aussehen - müsste man in dem Fall sein gesamtes Jahresgehalt in Deutschland versteuern?
Und wie sieht das in der Praxis aus, da in Frankreich der Steuerbescheid immer etwas hinterherhinkt und im September für das Vorjahr bekannt gegeben wird?
Um sich etwas mehr von der 183 Tage Grenze zu distanzieren, wäre es unter Umständen ratsam schon etwas eher zu kündigen? Angenommen man zieht bereits vor Ende des Arbeitsverhältnisses nach Deutschland und meldet sich dort an, da der Resturlaub hintenrangehängt wird, hätte dies eine Auswirkung?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Verschneite Grüsse,
LoopyLina