Steuerrecht

Liebe/-r Experte/-in,

ich suche eine Möglichkeit, als freiberuflich tätiger Arzt (nicht Umsatzsteuerpflichtig)ein Betriebsfahrzeug (PKW 40000 km/a) doch beim Verkauf mit der MwSt. ausweisen zu können. Zudem wäre es nicht uninteressant, ggf. mit einer zweiten Firma (???) beim KFZ Kauf die MwSt. zunächst erstattet zu bekommen.

Vielen Dank und Grüße,

Ralf

Hallo,

sie dürften bei kauf dieses kfz keine ust angerechnet
bekommen haben - insofern können sie aus dem nichts keinen geldwerten vorteil (gewinn) verbuchen.
eine 2. neue firma hilft da auch nicht, es sei denn, sie ist ust-pflichtig (als freiberufler könnte dies eine gmbh mit allen steuerl. nachteilen sein) - aber unsinnig nur wegen des kfz.

mfg ignaz

Hallo,

zunächst vielen Dank für die schnelle Antwort.
Beim Kauf des KFZ habe ich die MwSt. bezahlt und könnte nun den Wagen zum marktüblichen Preis verkaufen. Das Problem ist jedoch, dass in dieser Preisklasse Fahrzeuge mit ausgewisener MwSt. deutlich einfacher zu verkaufen wären. Einen finanziellen Vorteil hätte ich dadurch jedoch nicht.
Wäre eine „Vermietfirma für die Arztpraxis“ eine Möglichkeit ?

Grüße,

Ralf Uphues

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

eine vermietfirma brächte ihnen nichts, da der gewerbliche hintergrund u. die gewinnerzielung fehlt - deshalb würde das finanzamt zurecht die anerkennungversagen.

mfg ignaz

Hallo,

vielen Dank für die Information.

Grüße,

Ralf Uphues

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

alles klar und viel erfolg.

mfg ignaz

ralf,

deine überlegungen in allen ehren, aber warum möchtest du umsatzsteuer für den verkauf des pkw’s ausweisen? ich verstehe dein anliegen nicht. vermutlich möchte der potenzielle käufer eine rechnung mit umsatzsteuer. du solltest dir aber klar machen, dass wenn du solch eine rechnung ausstellst, du anschließend die umsatzsteuer dem finanzamt schuldest. das schmälert deinen verkaufserlös erheblich. wer macht so was?

bitte laß dir sagen, dass deine überlegungen bzgl. dem kauf eines neuen pkw’s und der damit verbundenen umsatzsteuererstattung nicht so funktionieren werden. solche modelle scheitern schon im ansatz.

gruss, berti