Hallo,
bei uns wurde letztes Jahr eine neue Heizungsanlage eingebaut (Pelletkessel).
Hierzu gehört auch eine Pumpengruppe (genauer Typ gerade nicht zur Hand) inkl. 3-Wegemischer, die für die Fußbodenheizung von 2 Wohnungen zuständig ist.
Der Kesser bzw. dessen Steuerung verfügen über keine Anschlussmöglichkeiten für a) Mischer, b) Pumpe und c) Vorlauftemperaturfühler.
Der Heizungsbauer hat uns auf gut deutsch Schrott verbaut, der nicht zusammenpasst.
Auch nach mehrmaliger Fristsetzung zur Mängelbeseitigung (durch mich und und durch meinen Anwalt) sitzt der das Ganze aus und rührt sich nicht,
Da eine Wohnung seit Juni letzten Jahres bezogen wurde, waren wir gezwungen, die Pumpe auf Dauerbtrieb zu stelen mittels Schukostecker und den Mischer manuell auf ca. 40 Grad zu stellen.
Dies muss ich täglich kontrollieren, da ja die Vorlauftemperatur in Abhängigkeit der momentan abgenommen Wärme variiert.
Nun bin ich nach einer Systemfreien Steuerung, die diese Regelung übernimmt (ich hoffe, ich konnte mich deutlich genug ausdrücken?!) und bin beispielsweise auf so was wie im Bild gestoßen.
Mein ihr, dass dieses Ding meine WÜnsche erfüllt?
Hatte mir auch schon überlegt, selbst eine Steuerung zu bauen mittels Siemens Logo und z.B. PT100 als Fühler.
Die Pogrammierung an sich stellt kein Problem für mich dar, nur bin ich mir sehr unsicher, mit welchen zeiten / Impulsen / Pausen usw. der Mischer sinnvoll