moin allerseits,
ich habe seit Jahren mit meiner Wärmepumpe (Buderus Logafix WPB) ein kleines Problem. An 350 Tagen im Jahr ist alles paletti, wenn allerdings im Keller die Raumtemperatur unter 7° C fällt, läuft das Ding mit dem Zusatzheizer weiter, Wäre soweit auch kein Problem, wenn das Teil in diesem Modus sich an den Temperaturregler halten würde. Die WP heizt dann wie blöde weiter auf ca 80° und man kann sie nicht ausbremsen. Techniker war schon da (…ist halt so bei den Dingern…) Regler, Temperaturfühler, STB schon getauscht. Ist natürlich Energieverschwendung, also dachte ich mir, man könnte hiermit:
http://www.conrad.biz/ce/de/product/197767/TEMPERATU…
die Stromzufuhr einfach extern abschalten. Letztendlich so, dass man eine Untertemp. 55° und eine Obertemp. 65° mit der Conrad-Steuerung festlegt und die Art der Erwärmung der Logafix überlässt. Der Anschlusswert müsste so bei insgesamt 2,5 kW liegen (ich habs jetzt nicht so genau vor Augen, ich glaube es waren im Wärmepumpenmodus 700W und der Zusatzheizer 1800W).
Irgendjemand mit besseren/anderen Vorschlägen?
Danke fürs Mitdenken
Tom