Hallo,
wir diskutieren vor Gericht zu Diesel und Stickoxide.
Es geht um eine europaeische Initiative.
Sind wir in Europ die einzigen mit schmutziger Luft?
Gibt es in Paris und Rom andere Dieselautos, doch eher nicht. Wie loesen Staedte / Laender ausserhalb Deutschlands in Europa unser derzeitiges Problem dreckiger Stadtluft? Die Suche nach Vorbildern.
London mit City-Maut, bekannt.
Amsterdam mit autofreier Innenstadt, ausser Lieferverkehr.
Gruss Helmut
nein wir sind nciht die Einzigen, es wurden einige Länder von der Komission zum rapport gerufen. auf der Liste der Länder stehen unter andren
Polen, Bulgarien , Deutschland, Spanien,
Frankreich, Italien, Großbritannien, Tschechien, Ungarn, Rumänien usw.
Nein!
Die hierin enthaltenen Ausführungen zu Todesopfern beruhen nicht auf wissenschaftl. Erkenntnissen, die der Prüfung auf Stichhaltigkeit gewachsen wären. Sie sind als politische Erkenntnisse anzusehen (da reicht die Zahl und Zusammenhänge sind nicht nötig).
Hallo!
- Nein wir sind nicht die Einzigen, aber
- Unsere KFZ-Premiumhersteller sind (derzeit) die Einzigen die uns Käufer weltweit betrogen /beschissen/ falsch informiert haben.
- Um nach negativen Vorbildern zu suchen hilft nicht zu einer glaubwürdigen Antwort.
- Wer ist denn Eigner der in Tschechien gebauten KFZ?
MfG
Behaupten viele ist aber falsch. Ein Link zu einer Liste dazu wurde ja schon eingestellt. auch wenn dort unter andern der US-Fahrzueugbauer Ford fehlt
Aeh,
dass die Autos optimierungsfaehig sind ist klar. Ebenso dass es keine sauberen Diesel gibt, es werden keine gebaut mit Euro 6 D und 80 mg/km im RDE Test. Kommen erst in einigen Jahren aus den Fabriken.
.
Die Frage zielte eher auf die Staedte, welche Loesungen haben andere Orte / Regionen / Laender schon VOR UNS gefunden. Hier sieht es so aus, als seien wir die Vorreiter im Raushalten von zugelassenen Fahrzeugen. Und stellen derzeit die Regeln fuer die Nachbarlaender auf, oder noch schlimmer gar im Alleingang.
.
Schoen zu sehen dass wir nicht allein sind.
Werden die Richter in einigen Tagen alles neu erfinden, oder haengen sie sich einfach an andere vorhandenen Loesungen von sonstwo, Madrid oder Rom dran (Hauptsache Spanien, grins), im Zuge europaeischer einheitlicher Regelungen. Dafuer suche ich noch Beispiel. Was sie richten werden, kommt bald, und was die Regierung draus macht.
.
Gruss Helmut
NTV meldet soeben:
- Fiat-Chrysler beendet 2022 die PKW-Dieselproduktion, aus welchem Grund denn?
- Alle Fiat-PKW haben seit Jahren/Jahrzehnten einen Hubraum < 2l, aus welchem Grund denn?
- Keiner kann die „Leistungen“ unserer weltweit führenden PKW-Premium-Hersteller abschwächen durch Hinweis auf Importfahrzeuge, so was ist ein schlechter Stil, sorry!
MfG
Frisch aus der Presse
Das Trift auf das Gesamte Verkehrsverhalten zu.
ADAC macht einen sogenannten Ökotest, dort werden auch Verbrauchsfahrten durchgeführt. Wie genau und wo der Unterschied zum RDE Test ist kann ich nicht sagen.
Wenn ich mich recht entsinn hat Opel ein Benziner in Angebot, der mehr NOX raus haut als der Diesel
Du bist derjenige, der die Behauptung aufstellte, dass unsere (ergo dt.) Hersteller die einzigen wären, die ihre Käufer weltweit usw.
Also beschwer Dich bitte nicht, wenn das einfach nicht stimmt.
Aber hallo!
- Wenn du meinen Text liest kann man daraus ableiten, ich und andere Deutsche Neuwagenkäufer, wurden von deutschen PKW-Premiumherstellern „mindestens“ falsch informiert.
- Ich beschwere mich nicht, warum auch, es wäre ja zu spät.
- Nach meinen Infos waren es die deutschen PKW-Premiumhersteller die jahrelang, vermutlich gedeckt von unserer Regierung, die Veröffentlichung von realen Werten unterdrückt haben.
-
Erst die USA hat uns auf das Fehlverhalten unserer KFZ-Premiumhersteller hingewiesen.
MfG
Servus,
Lösungen im eigentlichen Sinn des Wortes gibt es dafür genau genommen nirgendwo.
Einige Ansätze aus Frankreich finde ich ganz interessant, weil Nachbars lauter Sachen machen, die angeblich nicht gehen, gar nicht gehen können:
Seit dem Erfolg der in der Ära Catherine Trautmann wieder eingerichteten Straßburger Tram sind in ganz Frankreich haufenweise Straßenbahnen teils wieder, teils neu gebaut worden. Im innerstädtischen Verkehr fahren Busse im ganzen Land mit Erdgas. In einer Reihe von Städten, u.a. Dijon und Mulhouse, gibt es im verkehrsberuhigten Stadtkern elektrische Busse, die tagsüber in engem Takt (10 - 15 min) verkehren; für diese ‚Navettes‘ braucht man übrigens keine Fahrkarte, sie kosten nix. Im Regionalverkehr der Bahn wird anders als in D nicht mit Dieselantrieb unter Fahrdraht gefahren, seit die Triebzüge Alstom Coradia Polyvalent beschafft werden, die unter Fahrdraht elektrisch und ohne Fahrdraht mit Dieselmotoren fahren (das gibt es in D nur in ganz kleinem Umfang in Nordhausen).
Schöne Grüße
MM
Ich bezweiifel keinen einzigen Deiner Punkte mit Ausnahme der Deckung durch die Regierung.
Aber es handelt sich eben nicht um das Alleinstellungsmerkmal dt. Autobauer. Die anderen haben die Meßlatte ebenso gerissen.
quatsch mit Soße Renault steht im Verdacht das 25 jährige Abgasbetrugsjubiläum zu haben, 20 % der Aktien sind in besitz des Französischen Staates, was geschieht? Bei PSA ist es ähnlich chrysler hat auch viel Betrogen auch als Fiat /Chrysler, in der USA wurde das aber mehr oder Weniger fallen gelassen, da es ein teilweiser Amerikanischer Konzern ist. Schweden mit Volvo ebenso.
Daher die Frage, Liest du auch die Texte die verlinkt werden und wenn ja verstehst du diese?
So,so, ist das auch Quatsch?
- In 2016 war die Aktionärsstruktur z.B. so:
Land Niedersachsen hält über 11,8% VW-Aktien (Holding). - Ich kenne keine Klage in USA+F gegen PSA.
- Mit dem Finger auf Vermutungen zeigen, reinigt die deutsche Luft wirklich nicht.
- Weshalb gehen die Diesel Gebrauchtwagen -Preise in Deutschland um >25% wegen des Abgasproblems zurück.
MfG
Dann denk mal darüber nach, Links hast du ja schon genug bekommen. Aber da du diese ja nicht liest
Die Artikel vom 16.3.2017 + 03.08.2017 sind doch wirklich ein alter Hut und längst überholt.
Beziehe dich doch bitte auf aktuelle und glaubwürdige Infos.
MfG
Da es aus naderen Ländern zu den Betrugsvorwürfen keine neueren erkenntnisse gibt, ausser dass dort nichts weiter unternommen wird kann man darüber auch keine Aktuellen Artikel finden. Kannst uns aber gerne die aktuellen Entwicklungen in den anderen Ländern mitteilen wenn du darüber mehr glaubwürdige Neuigkeiten hast.
Als die deutschen Dieselhersteller beschlossen hatten maximal Einlitertanks für die Harnstofflösung einzubauen und die NOX Katalyse zumeist über Software auszuschalten, haben z.B. Peugeot Tankvolumen von 17-21 Liter eingebaut. Nachfüllen muss man dann nur alle 20 000 km, dh. bei den Kundendienstintervallen wird nachgefüllt, der Kunde hat damit kein Stress. Wenn der Tank mit dem Harnstoff nur noch 1 Liter hat, gibt es eine Meldung. Wenn der Tank leer ist, gibt es eine Meldung, dass die Zulassung erloschen ist. Ich meine auch, dass man bei leerem Harnstofftank den Motor nicht mehr starten kann.
Udo Becker