Stiftsockellampe G4 mit breiteren Stiften?

Hallo!

Leider kenne ich mich garnicht aus damit - ich bräuchte ein paar neue Stiftsockellampen, sie sind genauso groß wie die herkömmlichen G4 Lämpchen aus dem Baumarkt, allerdings haben die, die ich brauche, etwas dickere Stifte.

Kann mir vielleicht jemand sagen, wie die Bezeichnung von diesen Lämpchen ist? Leider kann ich sie nirgendwo finden und G4 rutschen aus der Fassung raus.

Vielen Dank im Voraus!

hi

die Lämchen, die du suchst, haben die Sockelbezeichnung
G6,35 (oder GY6,35 auch gebräuchlich)

Das ist eine Nummer grösser wie G4

Nicht ganz so verbreitet wie die kleinere Form, aber in normalen Baumärkten durchaus erhältlich

Daß die kleinere Form aus der Fassung herausrutscht, ist aber schon ein Anzeichen für verschlissene Fassung. Darunter leidet die Lebensdauer der Lampe, sie hält nicht mehr sehr lange

Gruß

Hallo,

die Lämchen, die du suchst, haben die Sockelbezeichnung
G6,35 (oder GY6,35 auch gebräuchlich)
Das ist eine Nummer grösser wie G4

Ja, die haben dann aber eben eine Stiftabstand von 6,35mm und nicht 4mm wie bei G4.
Diese werden dann also nicht passen.

Es gibt neben G4 aber auch noch GU4 und GZ4, deren Stifte deutlich dicker sein können, als bei normalen G4.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lampensockel#Stiftsocke…

Daß die kleinere Form aus der Fassung herausrutscht, ist aber
schon ein Anzeichen für verschlissene Fassung.

Das kann natürlich auch der Fall sein.

Gruß Uwi

hi Uwi

Ja, die haben dann aber eben eine Stiftabstand von 6,35mm und nicht 4mm wie bei G4.
Diese werden dann also nicht passen.

wieviel Praxis hast du mit den Lämpchen?

meine Erfahrung sagt mir, daß G4-Lampen in G6,35-Sockel passen und umgekehrt genauso

nur die Kontaktierung ist dann schlechter

Gruß

Hallo,

meine Erfahrung sagt mir, daß G4-Lampen in G6,35-Sockel passen
und umgekehrt genauso

Ja stimmt, es gibt Fassungen wo beides rein passt.

G4 in G6,35 macht auch kein Problem.
Umgekehrt ist das schon etwas zweifelhafter. Da Lampen mit G6,35 eher für etwas höhere Leistungen ausgelegt sind, ist es nicht unbedingt sinnvoll und auch nicht immer möglich G6,35 in G4 Sockel einzusetzen. Man würde nämlich die max. Leistung des Netzteiles überschreiten.
Ich habe hier z.B. eine Lampe mit G4-Sockel. Da passt auch nur G4 rein!
Gruß Uwi

d’accord owt
text

Hallo!

Etwas dickere Stifte ? Oder nur weiter auseinander ?

Die nächste Größe bei reinen Stiftsockellampen (also nur „Birne“) wäre GU 6,35 (= 6,35 mm Stiftabstand). Gibt’s m.E. erst ab 20 W.

Aber die Stifte sind nicht dicker !

Dicker wäre z.B. GU 5,3 (= 5,3 mm Abstand) aber das sind komplette Reflektorlampen, also ein Metall- oder Glasspiegel mit Lampe drin. Deren Stifte sind dicker.

Das die Fassung selbst verschlissen sein kann, wurde schon gesagt. Die Federkraft der Kontakte hat nachgelassen. Müsste man ersetzen. Es gibt Fassungen mit Anschlusslitze dran auch einzeln. Schlechte Kontakte haben Lichtverlust und erwärmen sich zu stark, es leidet Fassung,Leitung und Leuchtengehäuse. Es kann bis zur Brandgefahr gehen !

MfG
duck313

Hallo!Also,zunächsteinmal sollte jeder selbst wissen,was er braucht.Selbst ich muß mich manchmal
im Internet schlau machen.Daher meine ich,daß sich jeder erstmal selbst etwas Mühe machen kann,
befor man andere fragt. Es giebt an Stiftsockel G4/GU4/GZ4/G5.3/GX5.3/GY6.35 usw.
Sehe mal unter Stiftsockel für Halogenlampen bei wikipedia nach.
Mit freundlichen Grüßen
Der Elektro-Onkel

Danke für deine Antwort! Nein, die Lämpchen sind genauso groß wie g4! Nur die Stifte sind etwas dicker. Habe die Lampe im Ausland bestellt, leider steht absolut keine Bezeichnung auf den Birnchen…

Hi! Danke für eure Antworten!
Also das Ding ist -Die Deckenlampe hat offensichtlich eine nicht gängige Art von Birnchen (sorry, damit kenne ich mich so garnicht aus…). In die Fassung passen genau G4 Lämpchen, allerdings rutschen die wieder heraus, weil die Stifte definitiv zu dünn sind. Bei der Anlieferung war eine Birne kaputt, seitdem suche ich nach „G4“ mit dickeren Stiften. Habe G4-Lämpchen auseinander gebogen und die würden funktionieren, wenn sie denn dann halten würden (vielleicht hätte ich diesen hässlichen Sticker nicht von der Lampe entfernen sollen…).

Die Stifte waren von Anfang an dicker, als die üblichen…

Liebe Grüße :smile:

Wie gesagt, kenne ich mich damit absolut nicht aus!
Tut mir sehr leid deine Zeit beansprucht zu haben :wink:
(Hätte Wiki mir geholfen, wäre ich nicht hier -würde Wiki alle Probleme lösen, wäre sicherlich niemand hier)
LG

Hallo,
Die Stiftsockellampen die du suchst haben die Bezeichnungen:entweder GU 5,3 oder GU 6,35 oder (GY 6,35) .Die Zahlen bedeuten die Stiftabstände und sind in jedem gut sortierten Elektronik-Laden erhältlich.

Mit freundlichen Grüßen
Bernd