Stillgelegte Sickergrube, was muss ich beachten?

Hallo,

wir möchten uns ein Haus kaufen auf dem sich eine stillgelegte Sickergrube befindet, da jetzt ein Kanalanschluss vorhanden ist.
Was muss ich beachten und welche Fragen muss ich dem Hausverkäufer diesbezüglich stellen?
Es ragen auch noch zwei kleine Lüftungsrohre aus dem Boden, die laut Verkäufer zur Sickergrube gehören.
Wofür sind/waren die da, und kommen da irgendwelche Gerüche raus?
Vielen Dank im voraus für eure Antworten und viele Grüße !!!

Hallo,

in der Regel kommen aus der Sickergrube keine Gerüche mehr.

Wenn die Grube wirklich nicht mehr gebraucht wird solltest Du mal darüber nachdenken, Sie event. zuschütten zu lassen.

Oder event. kanst Du Sie als Regenzisterne verwenden. Frag auf jeden Fall, wo die Zuläufe bzw. Reinigungslucken sind. Vergewissere Dich, das diese zu sind und von Kindern auch nicht einfach so geöffnet werden können.

Gruß

Brandy

Hallo Brandy,
danke für Deine Antwort.
Werde auf jeden Fall nachfragen und darauf achten.
Mich beunruhigen auch diese Lüftungrohre (sind 3 Stück die ca. 20 cm aus dem Boden ragen), sind die auch ganz normal?
Das mit dem Regenwasser hatte ich auch schon überlegt. Muss man dafür die Grube noch irgendwie abdichten, sonst versickert das Regenwasser doch wieder, oder ?
Liebe Grüße,
Powerbomb

Moin,

im Hof meines Bauernhofes gibt es auch eine Grube wo früher der Misthaufen war und darunter die alte Sickergrube, die jetzt als Regenwassersammler genutzt wird. In der Grube des Misthaufens tummeln sich jetzt in einem Teich die Goldfische. Alles ohne Probleme.
Das Wasser der Sickergrube habe ich mal mikrobiologisch untersuchen lassen; völlig ohne Befund.

Gandalf

Hallo,

ist es eine Sickergrube (wo dann die Feststoffe verbleiben und die Flüssigkeit langsam versickert) oder eine Grube, welche man regelmäßig leer pumpen lassen muss und aus der keine Flüssigkeiten entrinnen? Zweites kann man super als Zisterne nutzen - sollte dann aber vorher mal leer gepumpt worden sein.

Spannend ist auch die Frage nach der Größe - wo genau verläuft diese Grube und wie tief sie unter der Erde liegt und wie die Decke gebaut wurde. Nicht ganz uninteressant, wenn man mal den Bodenbelag ändern mag oder den Platz befahrbar machen will.

Gruß,
Alexandra

Hallo Gandalf - die erste Zeit riechts halt ein wenig, wenn man es zum Gießen nimmt, aber nach einer Weile gehts. Bei uns war das Wasser ebenfalls ok (haben die Grube etwa 4 Jahre nach Stillegung wieder in Betrieb genommen). Und jetzt pumpen wir das Drainagewasser vom Haus da rein, welches wohl vor geraumer Zeit von den Hausbesitzern auch als Trinkwasser genutzt wurde (Grundwasserspiegel ist hier so hoch, dass es sich für den auch landwirtschaftlichen Betrieb nicht gelohnt hat nen Brunnen zu bohren)

Gruß,
Alexandra

Hallo,

die Lüftungsrohre sind normal, da bei der Umsetzung durch Bakterien „gefährliche“ Gase entstehen, welche sich auch mal entzünden können.

Gruß,
Alexandra

Hallo,
danke für eure nützlichen Antworten.
Da weiß ich jetzt, was für Fragen ich dem Verkäufer stellen muss.
Nochmal Danke und viele Grüße,
Powerbomb