Stilmittel?

Hallo,
ich wollte fragen, ob es einen Namen für ein Stilmittel in Büchern gibt, das für Assoziationen steht. Also wenn sich etwas in einer Geschichte ganz klar auf eine wahre Begebenheit bezieht. Oder sage ich einfach Assoziation? Beispielsweise bei Günter Kunerts „Zentralbahnhof“.
Vielen Dank

Hallo,

Schon lange nicht mehr gehört, dürfte aber hier passen: „Schlüssel[roman],-[novelle]“.
Die Handlung ist durch Namens- und Ortsänderungen verändert, aber trotzdem dem Kenner der Originalabläufe klar erkennbar.

Besten Gruß
von Julius

hi,
„anspielung“ bzw. „allusion“
m.

Hallo,

Günter Kunerts Text ist als solcher ein Musterbeispiel für eine literarische Parabel. Eine Sach- bzw. Gedankenebene („Judenverfolgung bzw. Konzentrationslager“) wird mehr oder weniger explizit durch eine andere Bildebene („Vorladung des Protagonisten bzw. Zentralbahnhof“) wiedergegeben.

Ein Gleichnis wäre der Text dann, würde er die Sachebene gleich mitliefern. Das ist bei Bibelgleichnissen wie dem vom Sämann der Fall, bei Kunert nicht.

Die bereits genannten Stilbegriffe stehen dazu natürlich in keinem Widerspruch.

Besten Gruß, Wolfgang

Vielen Dank euch allen,
die Parabel wird in meinem Deutschbuch eine Seite weiter erklärt… , doch darauf wäre ich so schnell nicht gestoßen. :wink:
Manu