Stimme verständlicher machen

Liebe/-r Experte/-in,

wie kann ich eine Stimme in Adobe Audition verständlicher machen, was macht eine Stimme verständlicher?

Hallo Michael-Thomas,

also das kommt natürlich ganz darauf an WAS an der Stimme nicht stimmt - bzw. warum sie unverständlich ist.

Es gibt einige Dinge, die kann man verbessern, andere nicht. So kannst Du z.B. einige Dinge ‚herausfiltern‘ - aber keine Informationen hinzufügen - denn die sind ja nicht da.
Soll heißen:

  • Rauschen, Knacken, Störgeräusche: Das, was „zu viel“ ist, kann man generell mehr oder weniger schlecht wegfiltern.
  • Undeutliches Sprechen, also z.B. „nuscheln“ oder gar fehlende Vokale (oder Ubergänge deren) kann man natürlich nicht verbessern - sondern könnte man allenfalls ‚raten‘.

Wenn es Dir also darum geht, das Gesprochene zu „Verstehen“, dann wäre wichtig, die Vokale und Konsonanten möglichst komplett zu erkennen - falls das das Problem an Deiner Aufnahme ist, gibt es meines Wissens aber keine Software, die sowas verbessern kann.
Was Störquellen betrifft kann man schon einige mehr machen, nämlich von einfachen Rauschfiltern bis zu gezielten Frequenz und Harmonie-Frequenz-Filtern.
Die Software Izotope-RX kann sowas, möglicherweise aber auch andere Software…

Generell kann man erstmal versuchen, alle Störquellen 'rauszufilten - d.h. Rauschen, Knacken, Autohupen etc. Audition speziell kenne ich nicht gut, zumindest aber beim Vorgänger Cool-Edit würde ich auf die Spektral-Ansicht wechseln und dann mit den Rausch- und/oder FFT-Filtern alles wegbügeln, was nicht im Sprachbereich liegt.
Du kannst auf folgendes achten: In der Spektral-Ansicht erhennst Du zischlaute wie F, T, Z, S, CH, SCH an einem breiten Streifen in den oberen Frequenzen. Ansonsten liegt der Frequenz-Bereich des Grundtones für männliche Stimmen zw. ~120Hz und ~320Hz, bei weiblichen Stimmen ~250Hz bis ~700Hz, bei Kindern noch höher. Die Obertöne können aber entsprechend hoch gehen… Wenn Du also per Filter Frequenzen ab ~3000Hz abschwächst und 'drauf achtest, die Anteile für Zischlaute beizubehalten (z.B. durch Selektion), kannst Du schon viel anstellen, um möglichst „nur“ Stimme beizubehalten. Überlagernde Töne kannst Du nur per FFT Filter 'rausbekommen (dazu die Frequenzbereich aufschreiben und per Filter abschwächen).

Mehr Ideen habe ich spontan nicht. Versuchs halt mal…

Gruß,
Frank.

Liebe/-r Experte/-in,

wie kann ich eine Stimme in Adobe Audition verständlicher
machen, was macht eine Stimme verständlicher?

Danke.

Ich erkläre dir, warum ich das machen möchte. Es geht darum, daß ich für einen Podcast eine Stimme generieren möchte, die nicht meine ist.
Ich habe durch den Dehnen-Befehl, Transponieren die Tonhöhe herabgesetzt. Das Ergebnis war eine tiefere Stimme, qualitativ höher als das Ergebnis von Stimmverzerrerprogrammen aber kaum verständlich; sie geht ins Nuscheln über. Ich möchte meine Stimme verändern ohne in der Verständlichkeit Einbußen zu machen. Auch soll sie warm klingen.

Ja dann schreib das doch gleich :wink:) (zufälligerweise habe ich mit Stimmveränderung schon einiges herumexperimentiert :wink:

Das Nuscheln kommt daher, dass Du durch ein einfaches Pitch-Shifting (Dehnen, Transponieren) ALLES nach unten verschiebst: Tonhöhe, Formanten (Resonanzen) und Zischlaute.

Guck mal hier: http://www.antarestech.com/products/avox.shtml , das „THROAT“ könnte ggf. was für Deine Zwecke sein. Damit solltest Du den Klang verändern können, dass es sich *nicht* wie Deine Stimme anhört, aber dennoch gut verständlich bleibt.

Gruß,
Frank.

Danke.

Das erwähnte Programm ist genau das Richtige für meinen Zweck.

Welche Einstellungen empfiehlst du für mein Ziel, wie würdest du einen warmen Bariton aus einem hohen Tenor erzeugen?

Grüße

Michael-Thomas