Stimmlage von kastrierten Katern

Hallo!!

mich würde mal interessieren ob sich dass kastrieren von Katern auf deren Stimmlage auswirkt.

Hintergrund meiner Frage ist dass ich in letzter Zeit mehrere kastrierte Kater gesehen/gehört habe die wirklich miaut haben „wie ein Mädchen“ . Zum piepen! :smile:
Der sehr lange Zeit unkastrierte Kater meiner Nachbarn früher hatte dahingegen eine sehr kernige, rauhe Stimme.
Mein Kater (noch sehr jung aber schon kastriert)maunzt bisher noch recht „neutral“ .

Liebe Grüsse,
Salma

Hallo Salma,

mein kastrierter Kater hatte keine "Mädchen"stimme, sondern konnte schon recht „katerlich“ maaaaaaaooooooOOOOOOOOOouuuuuuuuuuunzen

(Hörvergleiche mit draußen rumrandalierenden Katern)

Er hatte aber auch einen guten Resonanzkörper (groß und kräftig).

Meine kleine Katze hat kaum mehr als ein piepsiges „mauuu“ rausgebracht.

Ob es nun an der jeweiligen Größe oder dem „Wesen“ der jeweiligen Katze lag weiß ich leider nicht.

Witzigerweise konnte mein Kater nicht hörbar schnurren, die Kleine aber wie ne Nähmaschine rattern.

Vielleicht kann jemand Deine Frage eher wissenschaftlich beantworten.

LG
Silvia

Leicht off topic
Hi!

Witzigerweise konnte mein Kater nicht hörbar schnurren, die
Kleine aber wie ne Nähmaschine rattern.

Genau so ist es bei meinen Beiden! Und ich dachte, es sei nicht normal, dass der Kater nicht hörbar schnurrt, während meine Katze ebenfalls „nähmaschinenartig“ schnurrt :smile:
Ich wollte nämlich schon immer hier mal fragen, ob das „schlimm“ ist, dass der Kater nicht schnurrt!
Gruß
Renate

Holla.

mich würde mal interessieren ob sich dass kastrieren von
Katern auf deren Stimmlage auswirkt.

Dazu müsste nach der Entnussung anatomisch eine Änderung an den Stimmbändern oder am Kehlkopf eintreten. Das passiert aber nicht - ergo bleibt auch die Stimme erhalten. Eine Einschränkung gibt es : Wenn früh genug kastroren wird, entwickelt der Kater die typischen Katerbacken nicht; das mag dann auf den Klang einer Stimme Auswirkungen haben, die aber wegen unserer beschränkten Wahrnehmung nur einer Katzenlebensebene zur gegebenen Zeit für uns wiederum nicht feststellbar sind.

Auch der erwachsene Mann bekommt, auch wenn noch so viele uraltgraubärtige Witze darüber kursieren, keine „Eunuchenstimme“ nach Entfernung der Hoden - weil der Kehlkopf und der ganze Sprechapparat nach dem Stimmbruch nämlich ebenfalls fertig entwuckeln sind. Dass alte Männer mitunter piepsig klingen, liegt mitnichten am Hormonspiegel, sondern an der veränderten Atmung.

Gruß Eillicht zu Vensre

Hallo Renate,

Witzigerweise konnte mein Kater nicht hörbar schnurren, die
Kleine aber wie ne Nähmaschine rattern.

Genau so ist es bei meinen Beiden! Und ich dachte, es sei
nicht normal, dass der Kater nicht hörbar schnurrt, während
meine Katze ebenfalls „nähmaschinenartig“ schnurrt :smile:
Ich wollte nämlich schon immer hier mal fragen, ob das
„schlimm“ ist, dass der Kater nicht schnurrt!

Also, geschadet hat es meinem nicht, er war soweit ein kerngesundes Kerlchen *räusper*

vielleicht müssen Katzen hörbarer schnurren können für ihre Jungen?

Aber dafür konnt mein Kater dann knurren wie ein mittelgroßer Hund, wenns was zuuu Leckeres gab und er meinte, man würde ihm das wegnehmen können…

Katzen!

Möchte die Zeit mit ihnen nicht missen!

Lieben Gruß
Silvia

Huhu!

vielleicht müssen Katzen hörbarer schnurren können für ihre
Jungen?

Ich hab drei Kater, einer schnurrt superlaut, einer „normal“, und bei dem dritten kann man das Schnurren nicht hören, sondern spürt es nur, wenn man an seine Kehle fasst.
Junge hatten die aber alle drei keine, zumindest keine eigenen :wink:

Aber dafür konnt mein Kater dann knurren wie ein mittelgroßer
Hund, wenns was zuuu Leckeres gab und er meinte, man würde ihm
das wegnehmen können…

JAU, das kann der Sehrlaut-Schnurrer auch…wenn er knurrend rumläuft, wissen wir sofort, dass wir vergessen haben, irgendwas unerreichbar hinzustellen. Er knurrt nur, wenn er was von uns geklaut hat. Und verrät sich grundsätzlich *gg*
Das hatte er aber schon, bevor wir ihm das erste Mal was weggenommen haben…muss wohl vorher schon gelernt haben, dass das beeindruckend klingt.
Ach ja, auch wenns noch so leckeres Futter direkt von uns gibt, und die anderen beiden sich zu ihm setzen und mitfuttern, knurrt er nicht. Als wüsste er, dass das dann „richtiges“ Katzenfutter ist…

Liebe Grüsse
Bine :smile:

Hallo,

Eine
Einschränkung gibt es : Wenn früh genug kastroren wird,
entwickelt der Kater die typischen Katerbacken nicht;

diese Aussage ist mindestens umstritten, wenn nicht gar widerlegt. Die Form des Katzenschädels ist genetisch bedingt und nicht hormonell.

http://www.yankeecats.de/fruehkas.htm

Gruß, Niels

vielleicht müssen Katzen hörbarer schnurren können für ihre
Jungen?

Hmmm, bei meinem beiden kastrierten Katzen schnurrt der Kater deutlich hörbar und die Katze nicht, bei ihr kann man es auch nur ertasten. Sein Knurren klingt nach echtem Knurren, das der Katze eher wie ein winselndes Heulen. Er knurrt nur, wenn er uns ein Stück Fleisch geklaut hat und wir das ihm wieder abjagen wollen. Wahrscheinlich knurrt er immer, wenn man ihm was zu Futtern wegnehmen will, aber wir tun das nur, wenn er uns was geklaut hat. :o)

Bis denne
Schnoof

Hallo,

Also, geschadet hat es meinem nicht, er war soweit ein
kerngesundes Kerlchen *räusper*

Nein, nein, ich habe auch nicht den Eindruck, dass es ihm schadet:wink: Ich kannte dieses Phänomen halt bisher nicht.

vielleicht müssen Katzen hörbarer schnurren können für ihre
Jungen?

Hört sich plausibel an!

Aber dafür konnt mein Kater dann knurren wie ein mittelgroßer
Hund, wenns was zuuu Leckeres gab und er meinte, man würde ihm
das wegnehmen können…

Ich kann meinen Katzen unbeschadet alles wegnehmen, aber knurren, bzw mauzen, was wie Knurren klingt, kann meiner vom Feinsten, vor allem, wenn er auf den Balkon will.

Katzen!

Möchte die Zeit mit ihnen nicht missen!

Oh nein, ich auch nicht!:smile:

Lieben Gruß

und zurück
Renate

Hallo Eillicht,

Dazu müsste nach der Entnussung anatomisch eine Änderung an
den Stimmbändern oder am Kehlkopf eintreten.
Auch der erwachsene Mann bekommt, auch wenn noch so viele
uraltgraubärtige Witze darüber kursieren, keine
„Eunuchenstimme“ nach Entfernung der Hoden - weil der Kehlkopf
und der ganze Sprechapparat nach dem Stimmbruch nämlich
ebenfalls fertig entwuckeln sind. Dass alte Männer mitunter
piepsig klingen, liegt mitnichten am Hormonspiegel, sondern an
der veränderten Atmung.

Schon klar, wenn alles schon entwickelt ist ändert sich an der Stimmlage nicht mehr so viel. Die Stimmmbänder entwickeln sich aber schon abhängig vom Hormoneinfluss.
Und der ändert sich nun mal wenn in der „Jugend“ kastriert wird.
Kastratensänger mit kindlich hoher Stimme gab es ja wirklich noch bis ins 19. Jahrhundert hinein.
Leider hilft mir das im Bezug auf Kater auch nicht wirklich weiter.
Zum Glück muss er ja nicht singen :smile:

Schöne Grüsse,
Salma

Hallo Silvia,

danke für deine Schilderungen.
So wirklich scheint es ja wirklich niemand zu wissen. Ich werde mal extra drauf achten bei den nächsten Katern die ich so treffe. Vielleicht ergibt sich ja ein Schema. :smile:
Liebe Grüsse,
salma

Hallo Salma!

Kater haben, wie Männer auch, sehr unterschiedliche Stimmlagen. Nicht jeder Macho ist gleichzeitig ein Bass! Da gibt es auch genügend Tenöre und Kontratenöre dabei! Kater erleben auch nicht den menschlichen Stimmbruch - wäre bestimmt zum Piepen komisch :wink: - sondern behalten ihre Stimme nach dem ersten, kindlichen Gefiepse.
Dabei ist die Tonlage häufig stimmungsabhängig. Sie gurren in den höchsten Tönen und Knurren aus dem tiefesten Keller…
Mein Kater übrigens - ein erst mit 2 Jahren kastrierter Maine Coon (Erwartung: tiefe Stimme, großes Volumen) piepst im höchsten Falsett! Man meint, da steht ein 12 wöchiges Kätzchen hinter der Türe :wink:
Also - falls Dein Kater es bis jetzt nicht tut, wird er nie piepsen, wenn er jetzt quietscht, ist Deine Hoffnung auf einen Rebroff der Katzenwelt auf jeden Fall gescheitert :wink:, auch wenn Du bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag wartest mit dem Kastrieren!
Hoffe, Du kannst damit leben :wink:!

Liebe Grüße

Archie