Stimmt folgende Rechnung bezüglich Rentenpunkte?

Hallo ihr,

bin 58 Jahre alt und habe erst kürzlich von Rentenpunkten gehört, daß man die kaufen kann und so seine Rente aufbessern kann. Da ich jetzt noch relativ gut Geld verdiene(als Wachmann sehr relativ aber immerhin verdiene ich noch was) überlege ich mir, ob es Sinn machen würde, 100 Euro monatlich in Rentenpunkte zu investieren.
Habe ChatGTP dazu gelöchert und er spuckt mir eine schwer zu glaubende Zahl aus, oder ich kenne mich nicht genug aus, darum hoffe ich Rat bei euch zu finden. Also meine Frag und die KI-Antwort waren so:

Wenn ich monatlich 100 Euro in Rentenpunkte investiere, für 10 Jahre, um wieviel erhöht sich dann ab renteneintritt meine Rente ?

###### ChatGPT:

Wenn du monatlich 100 Euro für 10 Jahre in Rentenpunkte investierst, ergibt sich folgende Berechnung:

1. Jährliche Einzahlung : 100 Euro × 12 Monate = 1.200 Euro pro Jahr.
2. Rentenpunkt pro Jahr : Ein Rentenpunkt kostet etwa 432,24 Euro (2025) .

Also würdest du im Jahr für etwa 1.200 Euro ca. 2,77 Rentenpunkte erwerben (1.200 ÷ 432,24 Euro).

Über 10 Jahre hinweg würdest du insgesamt:

2,77 Rentenpunkte × 10 Jahre = 27,7 Rentenpunkte erwerben.

Rentensteigerung bei Rentenbeginn :

Bei einem Rentenwert von 34,19 Euro pro Rentenpunkt (2025) würdest du 27,7 Rentenpunkte × 34,19 Euro = 947,79 Euro monatlich erhalten.

Zusammenfassung : Durch eine monatliche Einzahlung von 100 Euro über 10 Jahre würdest du deine monatliche Rente ab Rentenbeginn um ca. 947,79 Euro erhöhen.

Kann das wahr sein ? Weil das wäre grob gesagt eine Verdoppelung meiner Rente und das für eingezahlte 12000 Euro ? Aber ich habe mehrere Fragen gestellt, das würde hier den Rahmen sprengen, vielleicht habe ich ChatGTP auch den Kopf verdreht :wink:

Interessant. 2024 kostete ein Rentenpunkt uber 8000€. Da ein Rentenpunkt 18,6% des durchschnittlichen Jahresgehalts kostet, dürfte die KI eine sehr düstere Prognose für 2025 haben - oder schlicht Unfug erzählen.
Rechne mit knapp über einem Rentenpunkt für die 12000€ - bei steigenden Durchschnittslöhnen steigen auch die Kosten pro Punkt. Immerhin gibt es bereits jetzt über 39€ pro Punkt.
Am Ende ist das also eine Wette auf die Dauer deines Rentenbezuges.

2 Like

Was für horrender Unsinn, die der „stochastische Papagei“ da herbei phantasiert. Dadurch wird natürlich die ganze folgende Rechnung unrichtig.

Ein Rentenpunkt bei Erwerb entspricht laut Sechstem Buch Sozialgesetzbuch genau dem Bruttodurchschnittsentgelt. Natürlich muss man nicht ein komplettes Jahresgehalt einzahlen, wenn man einen zusätzlichen Punkt kaufen möchte, sondern nur so viel, wie ein Durchschnittsverdiener in die Rente einbezahlt hätte.

Wie viel ein Rentenpunkt kostet, hängt folglich vom Beitragssatz zur Rentenversicherung (aktuell 18,6 %) ab. Das Durchschnittsentgelt beträgt 2024 45.358 Euro in den alten Bundesländern sowie 44.732 Euro in den neuen Bundesländern.

Daraus ergibt sich der Preis für einen Rentenpunkt von 8.436,59 Euro in den alten Bundesländern und 8.320,11 Euro in den neuen Bundesländern.

Quelle: Versicherungskammer Bayern

Wolltest Du also im Jahr 2024 einen ganzen Rentenpunkt zusätzlich kaufen, hättest Du etwa 8.400 € einzahlen müssen. Da man für 2025 mit deutlichen Gehaltssteigerungen rechnet, wird auch ein Rentenpunkt „plötzlich“ teurer werden.

Man muss natürlich nicht jedes Jahr einen ganzen Rentenpunkt zusätzlich kaufen, man kann auch freiwillig 100 € pro Monat zusätzlich zahlen und damit den erworbenen Anteil eines Punktes entsprechend anheben. Wie viel das ausmacht, solltest Du allerdings nicht ChatGPT oder einen anderen dummen Chatbot fragen, sondern die Institution, die die Rente „macht“: die Deutsche Rentenversicherung. Die können es Dir anhand Deiner ganz konkreten Zahlen ausrechnen.

Aber nur mal so kurz über den Daumen gepeilt, wenn ein Rentenpunkt im Jahr 2024 8.400 € kostete, Du 100 € pro Monat, also 1.200 € im Jahr zusätzlich eingezahlt hättest, hättest Du etwa 0,14 Rentenpunkte zusätzlich erworben. Wenn Du die Einzahlung jährlich anpassen würdest, könntest Du in den nächsten 10 Jahren also etwa 1,5 Rentenpunkt zusätzlich erwerben, bekämst also nach derzeitigem Stand vielleicht 60 € mehr pro Monat bis an Dein hoffentlich spätes Lebensende.

2 Like

Vielen Dank für die fundierten Antworten ! Das hört sich schon ganz anders an, da fühlt man Realität :+1: :slightly_smiling_face:

@Pierre Ich mache ja in World-ETF nebenher und habe einen ruhenden Riestervertrag bei der Debeka, vielleicht sollte ich lieber den wieder aktivieren, weil der Staat ja Zuschüsse bezahlt zum Riester, und wenn ich einfach nur in Rentenpunkte „investiere“, habe ich die ja nicht, so gesehen.