Stirb langsam - das Gefäßrätsel

Hallo!
Wie lautete die Aufgabenstellung im Film Stirb langsam, wo er glaube ich drei verschiedene Gefäße mit unterschiedlichen Volumen hat und damit eine bestimmte Menge erzeugen muss, damit die Bombe nicht explodiert?

Moien!

Wenn ich mich recht erinner hatte er einen 3Liter und einen 5Liter-Eimer und mußte 4 Liter dort reinfüllen…

Bernd

Uuuuuuralt.
Das gabs schon im 16. Jahrhundert.
Hier hab ich eine Flash-Version davon.
http://www.tan-gram.de/tan-gram/tartaglia.pl

Viel Spaß.
Barbara

Wer hätte das gedacht!
Danke, super Seite!
Übrigens, gibt es weniger als 9 Züge?

Tschüß
H. Biegler

Danke, super Seite!
Übrigens, gibt es weniger als 9 Züge?

Tschüß
H. Biegler

Also habe einmal 7 Züge oder 8 Züge
die Gefäße
8 5 3 (Liter Fassungsvolumen)

Erster Weg (8 Schritte, 9 Zustände):
8 0 0 (Ausgangslage)
5 0 3
5 3 0
2 3 3
2 5 1 (Auffüllen)
7 0 1
7 1 0
4 1 3
4 4 0 Voila!

Zweiter Weg (nur 7 Schritte / 8 Zustände):
8 0 0 (Ausgangslage)
3 5 0
3 2 3
6 2 0
6 0 2
1 5 2
1 4 3 (nur auffüllen)
4 4 0 Voila!

Kannte die Aufgabe mit Wein…

Schön Abend…

Winni

Hallo,
hatte 7
Sabine

Stimmt, bei dem Film gabs nur 2 Behälter, und dann auch noch Gallonen!
Was es um einiges leichter mache!

gruß
Tom

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Und das Wasser kam aus dem Brunnen …,
ich erinnere mich!
Also habe ich es doch gleich ausprobiert, natürlich nur mit Papier und Bleistift.
Wenn es interessiert:
Das 3l G. füllen und in das 5l G. einfüllen.
Das 3l G. wieder füllen und in das 5l G. einfüllen, wobei dann 1l im 3l G. bleibt.
Das 5l G. ausschütten und dort den einen Liter rein kippen.
Das 3l G. füllen und in das 5l G. einfüllen und im 5l G. sind vier Liter!

Heiko

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich habe hier mal eine interessante Variante zu dieser Art Rätsel…ehrlich gesagt habe ich keinen blassen Schimmer wie das nun zu lösen sein soll :wink:)!

Ich erhoffe mir also dringend Hilfe!!!

also dann:

Und nun das ehrfurchtgebietende Problem des ungarischen Barons, der sehr unzufrieden mit seinem Hofnarr war, dessen Scherze zu sehr verletzten. „Für Deine Unverschämtheiten sollst Du tausend Peitschenhiebe erhalten“, sagte der schlimme Baron. „Ach geh, Baron,“ sagte der Narr albern, „sei fair, gib mir eine Chance.“ Der Baron hätte sich lieber Völkermord als Unfairness vorwerfen lassen, also stellte er dem Narr eine
Aufgabe. Wenn er sie löste, würde er davonkommen.

„Hier ist ein Faß meines besten Tokajer,“ sagte der Baron, „und hier sind zwei Weinkrüge - einer faßt 5 Liter und einer 3 Liter. Du darfst an den Krügen keine Zeichen anbringen, und Du mußt Dir etwas ausdenken in jeden Krug genau 1 Liter zu bekommen, nicht mehr und nicht weniger. Du darfst nur das Faß und die Krüge berühren und natürlich, als besondere Vergünstigung, mit Deinen Füßen den Boden.“

[Anmerkung: Wem das Krug-Rätsel jetzt schon bekannt vorkommt (gähn!), irrt! es ist eine Variation mit Trick!]

Der Hof wurde zusammengetrommelt, und der Narr musste vor dem Publikum versuchen, seinen Hals zu retten. Ich brauche nicht zu betonen, daß der Narr das Problem gelöst hat, sonst würde ich die Geschichte nicht erzählen. Mit seiner Lösungsweise bereitete er dem Baron großen Kummer, und wenn nicht während der Ausführung jedermann kräftig betrunken geworden wäre, wäre er wahrscheinlich schwer bestraft worden. Aber am anderen Morgen waren die Köpfe so
benebelt, dass der ganze Vorfall vergessen war.

Wie hat der listige Hofnarr die Aufgabe gelöst?

„Hier ist ein Faß meines besten Tokajer,“ sagte der Baron,
„und hier sind zwei Weinkrüge - einer faßt 5 Liter und einer 3
Liter. Du darfst an den Krügen keine Zeichen anbringen, und Du
mußt Dir etwas ausdenken in jeden Krug genau 1 Liter zu
bekommen, nicht mehr und nicht weniger. Du darfst nur das Faß
und die Krüge berühren und natürlich, als besondere
Vergünstigung, mit Deinen Füßen den Boden.“

Ich nenne die Krüge mal K3 und K5:

  1. K3 füllen
  2. K3 in K5 gießen
  3. K3 füllen
  4. K5 mit K3 füllen
  5. K5 ins Faß zurückgießen
  6. K3 in K5 gießen
  7. K3 füllen
  8. K3 in K5 gießen
  9. K3 füllen
  10. Faß leertrinken
  11. K5 ins Faß zurückgießen
  12. K3 in K5 gießen
  13. K3 füllen
  14. K5 mit K3 füllen
  15. K5 leertrinken
  16. Faßinhalt in K5 füllen

Oh, Mann, klaro, das FASS ist es…hätte ich wohl auch selber drauf kommen können!

Danke Mr. Stupid!

Gruß Heike